Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: TSV Bischofsheim: Breites sportliches Angebot für Jung und Alt

BISCHOFSHEIM

TSV Bischofsheim: Breites sportliches Angebot für Jung und Alt

    • |
    • |
    Ehrungen beim TSV Bischofsheim für langjährige Treue zum Verein und aktive Vorstandschaftstätigkeit.
    Ehrungen beim TSV Bischofsheim für langjährige Treue zum Verein und aktive Vorstandschaftstätigkeit. Foto: Foto: Florian Schatz

    Der TSV Bischofsheim hat das bei Weitem breiteste Sportangebot im Stadtgebiet von Bischofsheim. Von den Kleinkindern an bis zu den Erwachsenen, egal ob Frauen oder Männer, hält der Sportverein viele Angebote parat.

    Vorsitzender Gunnar Schatz berichtete von einer steigenden Tendenz bei den Mitgliederzahlen auf aktuell 610. Unter den Mitgliedern seien 39 Prozent Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren. Der Trend, dass der Verein aus immer mehr Erwachsenen bestehe, sei gestoppt worden.

    Noch mehr Übungsleiter

    Zwei neue Übungsleiter hat der TSV in seinen Reihen, so dass 15 Übungsleiter 1742 Stunden anboten, das sei ein Plus von 243 Stunden im Vergleich zum Vorjahr.

    Hinzu kommen noch 577 Stunden, die durch nicht lizenzierte Helfer geleistet wurden. Nicht vergessen werden dürfen die Stunden innerhalb der Vorstandschaft, um den Sportbetrieb und das Vereinsleben am Laufen zu halten.

    Schatz machte auf die vielfältigen Aufgaben aufmerksam, die ein Vorsitzender und eine Vorstandschaft zu leisten haben. „Ehrenamt bedeutet, dass man sich in seiner Freizeit mit Behörden, Verbänden oder Rechtssachen auseinandersetzt, für die Firmen einen eigenen Rechtsanwalt haben.“ Diese Arbeit werde von der Gesellschaft und der Politik nicht immer richtig gewürdigt.

    An eigenen Veranstaltungen hatte der TSV Bischofsheim einen Trampolinwettkampf, den Lauf „Rund um die Osterburg“ und das traditionelle Weihnachtsturnen mit Sportlerehrung.

    Nach Abschluss der Bauarbeiten in der Schulsporthalle im Januar vorigen Jahres sei der Sportbetrieb wieder aufgenommen worden. „Es ist doch eine Erleichterung, wieder im gewohnten Umfang das Training zu absolvieren.“

    Der Lauf „Rund um die Osterburg“ im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups werde in diesem Jahr am 21. Mai stattfinden. Vorher werde wieder ein Sportlergottesdienst angeboten, der immer sehr gut ankomme.

    Am 12. November findet der Tag der offenen Sporthalle statt. Dies sei kein Tag nur für Mitglieder, sondern für alle Personen, die Interesse am Sport haben und das Angebot des TSV kennen lernen möchten.

    Aus den Sparten gab es umfassende Informationen. Die Kleinkinder turnen im Sportkindergarten und haben sogar einen eigenen BraveheartBattle absolviert. Für das Weihnachtsturnen haben sie einen Tanz einstudiert.

    Am Rhön-Grabfeld-Cup nahmen insgesamt 23 verschiedene Personen teil, die 205 Starts absolvierten, 44 beim Walken und 178 beim Laufen. Es konnten acht erste, 13 zweite und 13 dritte Plätze belegt werden.

    Viel für die Fitness

    Die Aerobic-Abteilung bietet mit Bodyforming, Fitness-Stepaerobic und Softgym für Jugendliche und Erwachsene ein umfassendes Kursangebot. Auch eine Tanzabteilung hat der TSV Bischofsheim, die beim Weihnachtsturnen für Begeisterung sorgte. In der Trampolinabteilung werden derzeit 25 Kinder trainiert, zur Rhönradgruppe gehören bis zu zehn aktive Turnerinnen.

    Basisarbeit werde im Kinderturnen betrieben, da Beweglichkeit bei den Kindern nicht mehr unbedingt vorausgesetzt werden könne. Manche Bewegungsabläufe gelte es den Kindern erst wieder beizubringen. Strecksprung oder Rolle geraten da schnell zu einem schwierigen Unterfangen.

    Ehrungen wurden ausgesprochen für 20 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Eisenmann, Helena Glier, Patrick Hagest, Jutta Hahner, Reinhard Hehn, Esther Kleinhenz, Maria Pfülb, Lisa Quillmann, Christoph Schmitt und Lisa Wagner.

    Seit 30 Jahren sind Michael Mainschäfer, Wolfgang Neumann, Luise Resseguier und Marc Trum TSV Mitglieder.

    Für 40 Jahre wurden Gerhard Mai, Dietlinde Mennig und Marianne Ruck geehrt und für 50 Jahre Evilotte Enders, Silvia Finger, Thomas Geis, Renate Hahn, Thomas Hergenröther und Roland Schulte.

    Die Übungsleiternadel in Silber mit Gold für zehnjährige Übungsleitertätigkeit erhielt Sebastian Finger. Die Übungsleiternadel in Gold für 25 Jahre ging an Jürgen Simon, die Übungsleiternadel für 40 Jahre an Wolfgang Finger.

    Die Verdienstnadel in Bronze für mindestens fünf Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft ging an Yvonne Büttner, sie ist seit 2012 Schriftführerin. Sebastian Finger erhielt die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz für mindestens zehnjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft. Er ist seit 2007 Abteilungsleiter Jungen- und Jugendsport.

    Für 25 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft wurde Sylvia Groß mit der Verdienstnadel in Gold geehrt; sie ist seit 1992 Abteilungsleiterin der Gymnastikabteilung.

    150 Jahre TSV Bischofsheim Mit dem 150-jährigen Jubiläum konnte der TSV Bischofsheim/Rhön ein nicht alltägliches Jubiläum feiern. Der Breitensportverein ist mit etwa 620 Mitgliedern der größte Verein in Bischofsheim. Die Mitglieder können dabei aus einem breiten Angebot aus dem großen Bereich des Turnverbandes, zum Beispiel Sportkindergarten, Gymnastik, Aerobic, Trampolinspringen, sowie der Leichtathletik und des Gewichthebens wählen. Besonders stolz kann die Vorstandschaft um den Vorsitzenden Gunnar Schatz auf den mit etwa 40 Prozent sehr hohen Anteil der Kinder und Jugendlichen sein. Nimmt man noch die jungen Erwachsenen bis zu 27 Jahren hinzu, liegt dieser Anteil gar bei rund 60 Prozent der gesamten Mitglieder. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass so ein besonderes Jubiläum und die hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen des Vereins auch durch die Sportverbände in Form von Ehrenurkunden und weiteren Geschenken gewürdigt werden. Diese übergaben Günter Dietz, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Turnverbandes in Unterfranken, und Klaus Greier, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes im Kreis Rhön-Grabfeld. mec

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden