Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT/AACHEN: Überlandwerk Rhön bei neuen Technologien vorne dabei: Verbraucher können Energie künftig selbst erzeugen

MELLRICHSTADT/AACHEN

Überlandwerk Rhön bei neuen Technologien vorne dabei: Verbraucher können Energie künftig selbst erzeugen

    • |
    • |
    Das ÜW Rhön ist beim zukunftsweisenden Projekt dabei: Bundesumweltminister Peter Altmaier (links) zusammen mit den Überlandwerk-Repräsentanten Wolfgang Pfeiffer (Abteilungsleiter Stromvertrieb) und Joachim Schärtl (Prokurist und kaufmännischer Leiter, im Bild von rechts) beim Start des virtuellen Brennstoffzellen-Kraftwerks vor der symbolischen Überlandwerk-Brennstoffzelle.
    Das ÜW Rhön ist beim zukunftsweisenden Projekt dabei: Bundesumweltminister Peter Altmaier (links) zusammen mit den Überlandwerk-Repräsentanten Wolfgang Pfeiffer (Abteilungsleiter Stromvertrieb) und Joachim Schärtl (Prokurist und kaufmännischer Leiter, im Bild von rechts) beim Start des virtuellen Brennstoffzellen-Kraftwerks vor der symbolischen Überlandwerk-Brennstoffzelle. Foto: Foto: Trianel GmbH

    (tosch/one) Das Überlandwerk Rhön nimmt an einem zukunftsweisenden Projekt teil: Bundesumweltminister Peter Altmaier und NRW-Umweltminister Johannes Remmel haben gemeinsam mit dem Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel das erste kommerzielle virtuelle Brennstoffzellen-Kraftwerk in Deutschland in Betrieb genommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden