Auch in Oberstreu gibt es nun einen öffentlichen Bücherschrank. Andernorts werden Bücher in ausgedienten Kühlschränken oder in ehemaligen Telefonzellen angeboten - in Oberstreu ist es ein ganzes Bücherzimmer mit Leseecke, das der Vorsitzende des Oberstreuer Theater- und Kulturvereins Michael Link und Bürgermeister Stefan Kießner im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Öffentlichkeit übergaben.
"Ums Eck" hinter der Oberstreuer Bäckerei am Fürstenbrunnen können sich interessierte Leserinnen und Leser aus drei Bücherregalen rund um die Uhr mit Lesestoff eindecken. Die Erstausstattung erfolgte aus den Buchbeständen der Mitglieder des Theatervereins und umfasst 245 Bände.
Um das Buchangebot zu ergänzen und attraktiv zu halten ist natürlich auch das Einstellen von Büchern, die man selbst nicht mehr braucht, notwendig. Jeder kann Bücher mitnehmen, ausleihen und in die Buchregale einstellen. Das Bücherteam des Theatervereins bestehend aus Sabine Tolksdorf, Waltraud Geis, Petra Wende und Roland Erhard sorgt dabei für Ordnung.
Michael Link bedankte sich bei den freiwilligen Helfern aus den Reihen des Theatervereins, die sich an der Sanierung des Raums beteiligten. Ohne ihre hervorragende Zusammenarbeit wäre es nicht möglich gewesen, in so kurzer Zeit die Renovierung zum Abschluss zu bringen.
Die Finanzierung der Baumaßnahme wurde durch die Genehmigung des Zuschussantrags im Rahmen der Kleinprojekteförderung der Kulturagentur im Landratsamt Rhön-Grabfeld möglich. Stefan Kießner begrüßte dabei, dass die Sanierungskosten unter dem genehmigten Förderbetrag blieben.
Das Bücherzimmer ist Teil eines von der Gemeinde Oberstreu geplanten und von Bernd Beck vorangetriebenen Projekts. Im Hof hinter der Bäckerei soll ein Treffpunkt entstehen, der tagsüber ein Kaffeeangebot der Bäckerei umfasst. Im kleinen Biergarten kann man sich zwanglos treffen und natürlich auch im Bücherzimmer des Theater- und Kulturvereins vorbeischauen.
Von: Michael Link (Vorsitzender, "Theater in der Alten Schule" - Theater- und Kulturverein Oberstreu)