D as Glockenspiel im Rathauserker gehört seit vielen Jahren zu den bleibenden Erinnerungen, die Königshofen-Touristen dankbar mit nach Hause nehmen.
Mehrmals am Tag öffnet sich wie durch Zauberhand ein Fenster, wodurch es einer bunt bemalten Figurengruppe ermöglicht wird, mehrere Minuten lang unter freiem Himmel zu eingängigen Melodien zu tanzen.
Seit fast einer Woche bietet sich allerdings ein ganz anderes Bild. Die Melodien sind zwar wie üblich in regelmäßigen Abständen zu hören, doch verspüren die Figuren offenbar überhaupt keine Lust mehr, sich in den muffigen Rathauserker zurückzuziehen.
Stattdessen genießen sie ohne zeitliches Limit den fantastischen Ausblick über den Marktplatz von Bad Königshofen. Steckt da etwa eine neue Protest-Bewegung dahinter, deren Aktivisten unter dem Motto "Freiheit für die Glockenspiel-Figuren!" in einer Nacht- und Nebelaktion den Rathauserker besetzten und die Tanzgruppe an die frische Luft setzten?
Die Erklärung für die Funktionsstörung des Glockenspiels ist eine viel banalere. "Ein Kurzschluss" - so die Auskunft der Stadt Bad Königshofen auf die Frage, warum die Glockenspiel-Figuren nicht mehr in ihr Häuschen zurückkehren, sei der Grund. Mal seh'n. Vielleicht reichts ja schon in ein paar Tagen für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde: Bad Königshofen - die Stadt mit dem längsten Kurzschluss der Welt...