Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Ungewöhnliche Hilfe: Warum die polnische Nationalbibliothek der Bad Neustädter Stadtbibliothek Zugang gewährt

Bad Neustadt

Ungewöhnliche Hilfe: Warum die polnische Nationalbibliothek der Bad Neustädter Stadtbibliothek Zugang gewährt

    • |
    • |
    Die Bildung darf auch in Kriegszeiten nicht auf der Strecke bleiben. Die Stadtbibliothek bietet auf ihrer Homepage Links zu ukrainischen Büchern an.
    Die Bildung darf auch in Kriegszeiten nicht auf der Strecke bleiben. Die Stadtbibliothek bietet auf ihrer Homepage Links zu ukrainischen Büchern an. Foto: Stefan Kritzer

    Für die Leiterin der Stadtbibliothek Claudia Scheler gibt es in Zeiten, in denen der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist, drei besonders wichtige Argumente, diesem entgegen zu treten: "Bildung, Bildung, Bildung!" In der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband und der polnischen Nationalbibliothek wurde nun eine Liste an Büchern zusammengestellt, die via E-Book in ukrainischer Sprache im Internet gelesen werden können.

    Auf ihrer Homepage hat die Stadtbibliothek mehrere Links eingefügt, die auf die entsprechenden Seiten weiterleiten. Im Angebot finden sich Bücher für Erwachsene genauso wie Kinderbücher und Hörbücher sowie ein Youtube-Kanal in ukrainischer Sprache.

    "Die Stadtbibliothek will auf diese Weise den Menschen aus der Ukraine das Ankommen erleichtern und ein wenig Trost spenden", sagt Claudia Scheler. Zusammengestellt wurden die Bücherlisten vom Referat Bibliotheksentwicklung der Polnischen Nationalbibliothek für den Aufbau von Angeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

    Das Lesen der Bücher in ukrainischer Sprache als E-Book ist über die entsprechenden Links kostenlos möglich. Bei den Seiten in ukrainischer Sprache hilft gegebenenfalls ein Google-Übersetzungsprogramm.

    Der Link zur Homepage der Stadtbibliothek: https://www.bad-neustadt.de/kultur-bildung/bibliothek-archiv/bibliothek.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden