(ra) Drei Aufnahmefahrzeuge mit zehn Mitarbeitern des Bayerischen Rundfunk waren im Sommer aufgeboten, um im Landkreis Aufnahmen für einen Dokumentarfilm über Franken zu fertigen. Kein Geringerer als der weltberühmte Kameramann Michael Ballhaus (rechts) und seine Schwester Ulla Ballhaus (Zweite von links) drehten einen Film über „Unser Franken“, der an diesem Samstag, 13. November, ab 20.15 Uhr im Rahmen einer einer Ballhaus-Nacht“ im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein wird. Bei den Dreharbeiten war auch Hauptkonservatorin Annette Faber vom Landesamt für Denkmalpflege dabei (Dritte von rechts). Für BR-Fernsehdirektor Gerhard Fuchs ist die Zusammenarbeit mit Ballhaus eine besondere Freude, erklärt er auf der Internetseite des Bayerischen Fernsehens: „Es schmückt uns, dass Ulla und Michael Ballhaus für uns arbeiten – und zugleich entsteht ein subjektives Porträt einer fränkischen Region.“ In Rhön-Grabfeld wurde in Serrfeld, an der ehemaligen Grenze bei Trappstadt und auf dem Judenhügel Kleinbardorf gedreht. Außerdem werden Initiativen über erneuerbare Energie vorgestellt. ALBERT
BAD KÖNIGHSOFEN