Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken wird Gauverband

Bad Neustadt

Unterfranken wird Gauverband

    • |
    • |

    Seit der Gründung des Verbands 1947 ist das wohl einer der bedeutendsten und am weitesten reichenden Schritte in der Geschichte des Verbands. Schon seit vier Jahren verfolgte der Vorstand mit dem Vorsitzenden Oliver Brust und seinem Stellvertreter Manfred Sitzmann aus Oberelsbach dieses Ziel. Nicht ganz einfach, denn ein solcher Schritt muss gut vorbereitet und überlegt sein. Jeder einzelne Trachtenverein, der Mitglied des Trachtenverbands Unterfranken ist, musste darüber abstimmen. Und alle waren dafür.

    Bisher war der unterfränkische Trachtenverband als Bezirksverband Mitglied in der "Vereinigung bayerischer Volkstrachtenvereine links der Donau" mit Sitz in Nürnberg, der Gaustatus im Bayerischen Trachtenverband hat. Mit der Umsetzung der Neuregelung wird nun der über 4000 Trachtler zählende Verband in Unterfranken ein eigener Gau im bayerischen Trachtenverband. Das hat aus Sicht der unterfränkischen Trachtenvereine den Vorteil, dass sich Unterfranken in der bayerischen Trachtenwelt eine stärkere Repräsentanz und mehr Gewicht verschafft.

    Zudem beschlossen die Unterfranken, sich eine Gau-Fahne bis zum ersten Gautrachtenfest im nächsten Jahr in Sommerhausen anzuschaffen. Ein Teil soll aus Verbandsmitteln, ein Teil durch Spenden der Trachtler aufgebracht werden. Auch hier zeigten die Delegierten aus den 35 unterfränkischen Trachtenvereinen eine geschlossene Haltung und stimmten einstimmig für die Anschaffung einer etwa 10 000 Euro teuren Fahne.

    Nach diesen wichtigen und zukunftsweisenden Beschlüssen wurde mit einem Glas Sekt auf die Zukunft des Trachtenverbands Unterfranken angestoßen und spontan die Trachtenhymne "Wohlan, Ihr Trachtenbrüder, wir reichen uns die Hand..." gesungen. Bürgermeisterin Birgit Erb wünschte dem Trachtenverein Unterfranken alles Gute als eigenständiger Gau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden