Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

WEIMARSCHMIEDEN: Unterfrankens beste Reitanlage findet sich in der Rhön

WEIMARSCHMIEDEN

Unterfrankens beste Reitanlage findet sich in der Rhön

    • |
    • |
    Reiten will gelernt sein – auf dem Gut „Reinhardshof“ in Weimarschmieden können Pferdefreunde den Sport von der Pike auf lernen.
    Reiten will gelernt sein – auf dem Gut „Reinhardshof“ in Weimarschmieden können Pferdefreunde den Sport von der Pike auf lernen.

    (ewie) Das Gut „Reinhardshof“ bei Weimarschmieden wurde kürzlich von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN (Fédération Equestre Nationale), dem Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, als Vier-Sterne-Pensionsstall und als beste Reitanlage Unterfrankens ausgezeichnet. Cornelia Lange und ihr Ehemann Sören haben in den vergangenen Jahren den historischen, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gutshof nahezu komplett saniert und eine vollständig neue Reitanlage eingerichtet.

    Zum umfangreichen Angebot des Guts „Reinhardshof“, dessen Inhaber von der Aufzucht der Fohlen bis hin zur Sportpferdeausbildung kompetente Ansprechpartner sind, gehört das Anreiten von jungen Pferden und der Beritt von Turnier- und Freizeitpferden. Zum Gut gehören eine Pferdepension mit unterschiedlichen Boxengrößen und Paddockboxen, ein etwa 50 Hektar umfassendes Ausreitgelände sowie mehr als 25 Hektar Weidefläche. Das ganze Jahr über können die Tiere auf der Koppel stehen. Der Hof verfügt über eine Reithalle, einen Dressurplatz, einen Springplatz und einen Longierzirkel.

    „Die Pferde sollen sich wohlfühlen“, lautet die Devise der Familie Lange. „Wir leben für die Pferde“, sagt Cornelia Lange, die sich schon von Kindesbeinen an den Pferden und dem Reitsport verschrieben hat. Mit dem eigenen Reiterhof inmitten des Biosphärenreservats Rhön hat sie sich einen Traum verwirklicht.

    Das Wohl der ihr anvertrauten Pferde liegt Cornelia Lange am Herzen. Mit ihrem Reiterhof möchte sie zudem neue Wege in der Pferdeaufzucht und -ausbildung gehen. „Der „Reinhardshof“ steht für artgerechte Haltung, artgerechte Aufzucht und artgerechte Ausbildung“, erklärt Lange, die in der oftmals hart umkämpften Turnierwelt neue Standards setzen möchte.

    „Das Vertrauen zu dem Pferd aufzubauen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung – und dafür muss man sich auch die nötige Zeit nehmen und dem Pferd mit Geduld begegnen“, beschreibt Cornelia Lange ihre Arbeit. Bei der Ausbildung setzt sie zudem auf den Spieltrieb der Pferde. „Junge Tiere sind ebenso verspielt wie kleine Kinder, sie können über das Spielen viel lernen und haben auch sichtlich Spaß dabei“, weiß die Pferdeliebhaberin aus Erfahrung zu berichten.

    Auf dem „Reinhardshof“ werden die Pferde individuell betreut. So wird für jedes Pferd ein speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmter Betreuungsplan entwickelt. Dabei finden ernährungswissenschaftliche Gesichtspunkte besondere Berücksichtigung, aber auch die Physiotherapie spielt eine große Rolle. Cornelia Lange, die als Tierphysiotherapeutin bereits Massagen speziell für Pferde anbietet, absolviert derzeit eine weitergehende Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin HR, um den „Reinhardshof“ im kommenden Jahr um einen Rehabilitationsbetrieb zur Behandlung von Sport- und Freizeitpferden erweitern zu können.

    Nicht nur Reit- und Turnierpferde und die, die es noch werden sollen, logieren auf dem „Reinhardshof“. Auch alte Pferde dürfen dort ihren Lebensabend verbringen. Zuzeit sind sechs sogenannte Gnadenbrotpferde in Obhut der Familie Lange.

    Auf dem Hof inmitten unberührter Landschaft können auch bald schon Reiter ihre Ferien verbringen – die Pension mit mehreren Appartements wird gerade gebaut. Dem neuen Angebot könnte zugutekommen, dass sich der „Reinhardshof“ bereits weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Aus ganz Deutschland bringen inzwischen Reitfreunde ihre Pferde zur Familie Lange in die Rhön. Cornelia Lange freut sich, dass es ihr gelungen ist, ihr alternatives Haltungs- und Ausbildungskonzept zu etablieren. Im kommenden Jahr strebt sie für ihren Pensionsstall die Zuteilung des fünften Sterns an.

    Im Blickpunkt

    Gut „Reinhardshof“ Im Herbst findet mit einem Springturnier das erste große Sportereignis auf dem Gelände statt. Mehr Infos über das Gut und sein Angebot unter Tel. (0 97 78) 72 41; www.reinhardshof.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden