Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGLAUER: Väter der Tennisanlage geehrt

BURGLAUER

Väter der Tennisanlage geehrt

    • |
    • |
    Gründungsmitglieder: 41 Mitglieder gründeten vor 20 Jahren die Tennisabteilung des VfB Burglauer.
    Gründungsmitglieder: 41 Mitglieder gründeten vor 20 Jahren die Tennisabteilung des VfB Burglauer. Foto: Foto: Manfred mellenthin

    (mel) Mit einem Festkommers, auf den ein Tennisturnier für eingestimmt hatte, feierte die Tennisabteilung des VfB Burglauer 20 jähriges Bestehen. Der Ehrung der 41 Gründungsmitglieder und ein Blick in die Chronik der Abteilung von Bernhard Back waren zwei der Höhepunkte der Veranstaltung. Besonders ausgezeichnet wurden Günther Seit und Siegfried Büchs, die „Macher“ der Tennisabteilung.

    Abteilungsleiter Rainer Reininger blickte auf die Geschichte der Abteilung zurück. Bereits 1985 spielten 45 Burgläurer auf dem Schulturnplatz regelmäßig Tennis. Aus der Beschwerde eines Anliegers, der sich gestört fühlte, wuchs der Entschluss, eigene Tennisplätze zu bauen. Günther Seith und Siegfried Büchs hatten sich bereit erklärt, die Verantwortung zu übernehmen. Die Kosten wurden seinerzeit auf 178 000 Mark beziffert. Im Januar 1990 wurde die Tennisabteilung als Unterabteilung des VfB Burglauer gegründet. Im Juni 1990 wurde mit dem Bau der Tennisanlage begonnen, Günther Seith war für die Planung zuständig, Siegfried Büchs für den Platzbau.

    1998 wurde erneut unter Federführung von Günther Seith und Siegfried Büchs mit dem Bau eines Tennishäuschen begonnen, 2006 der Vorplatz gepflastert, 2008 ein Anbau mit Überdachung für das Material zum Abdecken der Tennisplätze angebracht.

    Als „Väter der Tennisabteilung“ bezeichnete Reininger Günther Seith und Siegfried Büchs, denen eine besondere Ehrung zuteil wurde.

    Reininger freute sich, dass die über 80 Aktiven der Tennisabteilung auf dem Platz, aber auch im geselligen Bereich aktiv sind. Jahr für Jahr werden von den Tennisfreunden zwischen 700 und 800 Tennisstunden absolviert. Besonders freute Reininger, dass eine Mädchenmannschaft zur Zeit in der Punkterunde mitspielt. Sein besonderer Dank für die ausgezeichnete Trainerarbeit galt hier Peter Müller. Ein dickes Lob hatte Rainer Reininger auch für Platzwart Karl-Heinz Reininger und Romuald Reininger, der die Außenanlage pflegt, parat.

    Gründungsmitglieder

    Ausgezeichnet wurden folgende Gründungsmitglieder der Tennisabteilung: Bernhard Back, Peter Back, Kurt Back, Wolfgang Back, Martin Beck, Walter Benkert, Siegfried Büchs, Edgar Binder, Franz Dinkel, Helmut Dinkel, Reinhard Dinkel, Walter Denner, Hubert Elting, Peter Federlein, Gustaf Fuß, Gerhard Guck, Jens Katzenberger, Berthold Katzenberger, Burkard Mangold, Rudi Mangold, Hermann Mangold, Günter Mangold, Burkard Nöth, Dieter Reininger, Karl-Heinz Reininger, Günter Reininger, Harry Reininger, Steffen Reininger, Rainer Reininger, Romuald Reininger, Waldemar Sieben, Manfred Schneider, Harald Seith, Günther Seith, Walter Stapf, Erich Troll, Rainer Türk, Klaus Wohlfart und Stefan Zelenko.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden