"Circus Abigalli – raus aus dem Wahnsinn" haben die diesjährigen Abiturienten in Bad Königshofen ihren Abigag betitelt, angelehnt an die TV-Sendung von Joko und Klaas "Circus HalliGalli". Die beiden Moderatoren und Komiker sind bekannt für ihre schrägen Herausforderungen und standen Pate für das Spiel "Wenn ich du wäre", das in mehreren Filmen den Mitschülern in der Aula gezeigt wurde.
Zuvor mussten sich alle Schüler den Weg in die Aula mühsam erkämpfen, denn, wie üblich, waren die Abiturienten mit Spritzpistolen bewaffnet und verteidigten das Schulhaus. Durch einen vernebelten und mit Hindernissen verbauten Gang gelangten die Schüler schließlich hinein und sangen gut gelaunt alle abgespielten Songs mit, die sie kannten.
Schüler-Lehrer-Challenges
Joko (Leonhard Hüllmandel) und Klaas (Benjamin Bördlein) übernahmen schließlich die Bühne und berichteten, dass die Abiturienten mal was anderes machen wollten. Die Gedanken darüber, dass man sich in der Schule oft nicht wohlfühlt und ein schlechtes Gewissen hat, weil die Hausaufgaben vergessen wurden, die Schulaufgabe schlecht ausgefallen ist oder ähnliches, brachten sie auf den Gedanken, mit einigen Lehrern Challenges wie bei Joko und Klaas zu filmen, bei denen diese sich auch nicht wohlfühlen. Das Spiel "Wenn ich du wäre", bei dem derjenige verliert, der die Herausforderung nicht meistert, eignet sich dafür.
Mehrere Lehrer konnte man bei ihren Bewährungsproben gegen einen oder mehrere Schüler beobachten. Ein Chemielehrer musste sich in einen Brunnen in Schweinfurt setzen, der rächte sich mit der Idee, Joko solle sich sein Eis an die Stirn klatschen und "ich bin das letzte Einhorn" rufen. Auch die scharfe Currywurst (Nr. 5) wurde von Joko vertilgt und die Schnauze einer Schweineskulptur abgeleckt. Der Chemielehrer gab jedoch auf, als es um die Aufgabe ging eine Türklinke zum Herrenklo abzulecken- zu eklig. Sieger Joko war zufrieden. "In den Schulaufgaben haben sie mich besiegt, jetzt habe ich sie besiegt", so sein Kommentar. Unentschieden ging die "Frittier-Challenge" aus, bei der zwei Teams alles essen mussten, was die Gegenseite in die Fritteuse versenkte, von der Banane über Fisch bis zur Wurst und Harzer Käse.
Stilblüten erraten
Auf der Bühne ging es schließlich weiter mit dem Spiel "Stilblüten erraten". Gesammelte, merkwürdige oder lustige Aussagen von Lehrern wurden zitiert und ein Kollege musste erraten, von wem die Aussage stammt. Mit einem Tanz verabschiedeten sich die Abiturienten von ihren Mitschülern, am Freitag betreten sie dann zum letzten Mal als Schüler die Aula, dann findet die Verabschiedung mit Zeugnisübergabe statt.
