Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Verwirrung am Automaten

Bad Neustadt

Verwirrung am Automaten

    • |
    • |

    BAD NEUSTADT (LUC) Halb-heiß laufende Telefone findet man derzeit bei Michael Weinhardt, Geschäftsführer des Paul Reisenweber Großhandels und zuständig für 850 Zigarettenautomaten in der Region. Seit dem 1. Januar bekommt man an diesen nur noch Zigaretten mit der EC-Karte, auf der ein Jugendschutzmerkmal aufgeprägt ist.

    Bei allen Rauchern angekommen ist das aber noch nicht. "Die meisten Kunden wissen einfach nicht, was sie tun müssen", berichtet der Geschäftsführer. Also meldeten sie dem Großhändler defekte Automaten, die aber gar nicht defekt sind. "Wir hatten eigentlich mehr technische Probleme erwartet", erzählt Weinhardt. Diese hielten sich bisher in Grenzen.

    Außer einem Systemfehler an einem Automatentyp hat die Umstellung in der Silvesternacht gut geklappt. Auch die befürchtete Randale von verzweifelten Rauchern blieb aus. Weder Beschimpfungen noch Drohungen kamen vom Band des Anrufbeantworters, den Weinhardt am 2. Januar abrief. Nur ein hartnäckiger Mensch hatte gleich zehn Mal hintereinander wortlos sein Glück versucht. Zur Zeit hat er zusätzlich drei Mitarbeiter im Landkreis herum fahren, die kontrollieren, ob das neue System an seinen Automaten überall funktioniert.

    Für Lokalbetreiber mit einem hauseigenen Automaten hat der Bundesverband die so genannte "Ziggi-Card" ausgegeben. Eine Checkkarte mit aufgeprägtem Jugendschutzmerkmal. Sie kann vom Lokalbesitzer an den rauchenden Gast ausgegeben werden. Sie funktioniert aber nur am lokaleigenen Automat. Die Firma Reisenweber vergibt die Karten allerdings nicht. Weinhardt sieht darin die Gefahr, dass sie auf diese Weise doch schnell wieder in den Händen von Jugendlichen unter 16 landet. "Ich und auch die anderen Großhändler sind sehr daran interessiert, dass der Absatzweg von Zigaretten ein legaler bleibt", bekräftigt der Geschäftsführer.

    Nicht ohne Grund, denn der Großhändler rechnet jetzt schon mit Umsatzeinbußen. Schon allein die Umstellung der Automaten werde ihn geschätzte 20 Prozent kosten, sagt er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden