(srl) Siscéal heißt eine Veranstaltung mit Annette Martin und der Gruppe „The Clan Make Noise“ am Samstag, 24. Juli, um 19.30 Uhr im Dorint-Hotel im Staatsbad. Keltische Märchen treffen dabei auf irische Musik. „Siscéal“, bedeutet auf gälisch, der alten Sprache Irlands, Märchen. Freunde irischer Folklore erwartet ein Mix aus Worten und Noten.
Pünktlich zu Weihnachten erschien die erste CD der Märchenerzählerin Annette Martin. Im Kindergarten in Geroda traf Carlo Hilsdorf auf die Platte mit den Keltischen Märchen. Spontan wurde bei ihm der Wunsch nach einer gemeinsamen Veranstaltung laut. Es bedurfte nur einer E-Mail und auch bei Annette Martin sprang der Funke über. „Ich habe vor Freude gejuchzt“, erinnert sie sich.
Ähnlich erging es Julia und Constantin von Deines, Direktoren im Dorin-Hotel im Staatsbad, als Annette Martin in der Adventszeit dort Märchen vortrug. Seit längerer Zeit ist für das Direktorenehepaar die Mettermich zum favorisierten Ziel von Ausflügen in der Umgebung geworden. Der Berg zwischen Mitgenfeld und Schondra birgt die Reste einer keltischen Wallanlage. Er birgt auch für Annette Martin, die in Einraffshof geboren und aufgewachsen ist, viel Mystisches.
„Der regionale Bezug ist eine Bereicherung“, erzählt Julia von Deines über erste Kontakte mit den beiden Künstlern. Spontan griff sie die Idee eines gemeinsamen Auftritts der beiden auf, unterstützte die Vorbereitungen und stellt für den Auftritt den Kuppelsaal im Dorint zur Verfügung. Das Erzählen von Märchen fesselt Annette Martin seit vielen Jahren. Lauscht man ihren Erzählungen hinterlässt dies Spuren. Ohne Umwege springt der Funke der Verzauberung über. Die Welt von Fabelwesen, wilden Gesellen und liebreizenden Feen wird lebendig. Als Schatzkisten, reich an Erfahrungen und Weisheiten zugleich, bezeichnet die Mutter dreier Kinder ihre Geschichten. Besonders keltische Märchen liegen ihr am Herzen, prägte eine Reise auf die grüne Insel für sie doch nachhaltig die Erinnerung.
Bei Carlo Hilsdorf, der an der Städtischen Musikschule in Bad Kissingen und als Dozent an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg unterrichtet, lief es ebenso. Land und Leute der Grünen Insel haben ihn vom ersten Moment an verzaubert. Melodien, die auf Barden des Mittelalters zurückgehen, und die Menschen heute, welche die Lieder meist auf Gälisch improvisieren, haben sich ihm für immer ins Herz gebrannt. „Einer macht vor, der andere macht mit“, so Hilsdorf fasziniert.
Ende 2006 gründete er mit anderen die Gruppe „The Clan Make Noise“, was man mit „die Familie macht Krach“ übersetzen könnte. Doch dies treffe nicht ganz den Kern der Namensfindung, sagt Hilsdorf schmunzelnd. In Irland besuchte er die Klosterruine Clanmacnoise. Für Hilsdorf ein Ort, keltischen Wurzeln intensiv nachzuspüren.
So verspricht „Siscéal“ einen Abend lang Spannung und Geheimnisvolles aus der Erzählwelt, gepaart mit Musik der Geige, gespielt von Rainer Nürnberger, der Flöte von Michael Bauer, Jochen Wirsing an der irischen Einhandtrommel sowie Carlo Hilsdorf an der Gitarre. Reservierung, Tel. (0 97 41) 15 00.