Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: VfR Bischofsheim: Weiterer Rasenplatz für das Training

Bischofsheim

VfR Bischofsheim: Weiterer Rasenplatz für das Training

    • |
    • |
    Besichtigung des neuen Rasenplatzes des VfR Stadt Bischofsheim. Der Hartplatz wurde in den vergangenen Monaten umgestaltet. Das Bild zeigt (von links): Manfred Markert, Franz Wuttke, Bernhard Kleinhenz und Axel Braun.
    Besichtigung des neuen Rasenplatzes des VfR Stadt Bischofsheim. Der Hartplatz wurde in den vergangenen Monaten umgestaltet. Das Bild zeigt (von links): Manfred Markert, Franz Wuttke, Bernhard Kleinhenz und Axel Braun. Foto: Marion Eckert

    Fünf große Projekte hat der VfR Stadt Bischofsheim zu stemmen: Renovierung der Sanitäranlagen im Sportheim, Umgestaltung des Hartplatzes in einen Rasenplatz, Neubau einer weiteren Umkleidekabine, Bau eines Ballfangzauns und Schaffung von Barrierefreiheit im Eingangsbereich zur Sportanlage.

    Walter Glier erneuert für den VfR Stadt Bischofsheim die sanitären Anlagen.
    Walter Glier erneuert für den VfR Stadt Bischofsheim die sanitären Anlagen. Foto: Marion Eckert

    Los ging es in diesem Jahr mit dem Umbau des Hartplatzes in einen Rasenplatz. Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Markert erklärt dazu: „Die Sprengleranlage wurde wieder instand gesetzt, der alte Sandbelag abgetragen, eine Kiesdrainage eingebracht und neuer Mutterboden aufgebracht. Die Verantwortlichen des Vereins seien sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Vorsitzender Axel Braun und Manfred Markert freuen sich, dass die Umrüstung des Hartplatzes reibungslos funktionierte. „Der neue Rasenplatz steht zum Trainingsbetrieb für die Jugend- und Damenmannschaften zu Verfügung, um die Trainingsbelastung vom großen Spielfeld zu nehmen. Zudem können nun zwei Mannschaften gleichzeitig trainieren.“ Das neue Rasenfeld ist nicht ganz fertig. Es bekommt noch zwei zusätzliche Flutlichtmasten mit LED-Beleuchtung. Die schon bestehenden zwei  Flutlichtmasten mit Halogenleuchten werden ebenfalls auf LED umgerüstet. 

    Dank für Unterstützung und Engagement

    Bernhard Kleinhenz, der Platzwart des VfR Bischofsheim, ist für beide Rasenfelder zuständig. Außerdem hält er die Beregnungsanlage in Schuss. Franz Wuttke und Siegfried Bartz sorgen zudem für Ordnung auf dem Gelände. Ihnen dankten Braun und Markert anlässlich einer Besichtigung für die Unterstützung und das Engagement. In diesem Jahr soll noch ein Ballfangzaun entlang des VfR-Geländes hin zur Brend aufgestellt werden. Baubeginn sei Mitte bis Ende September, erklärte Braun.

    Parallel zu den Arbeiten am neuen Rasenplatz werden derzeit die Toiletten, die aus den 1970er Jahren stammen, modernisiert. Federführend ist hier Walter Glier tätig. Die Sanitärräume werden nicht, wie das früher üblich war, komplett gefliest, sondern verputzt und gestrichen. Nur an ausgewählten Stellen werden Fließen verlegt. Der Einbau einer Behindertentoilette sowie eines barrierefreien Zugangs zum Sportgelände für Rollstuhlfahrer beziehungsweise Rollatornutzer erfolgt noch. In diesem Zuge planen die Verantwortlichen einen Gehweg zur Tribüne bis zum Rasenplatz.

    Das 100. Jubiläum steht bevor

    Über die Wintermonate steht die Planung neuer Umkleiden an. Im Frühjahr 2021 soll das Vorhaben umgesetzt werden. Eine neue Umkleide sei notwendig, da es vor allem bei Spielen oft zu räumlichen und organisatorischen Engpässen kommt. Die Verantwortlichen des VfR Stadt Bischofsheim möchten für die Spieler, aber auch für Fans und Gäste eine attraktive Sportanlage bieten, zumal auch das 100. Jubiläum 2021 vor der Tür stehe.

    Acht Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit den Vereinen aus Sandberg, Waldberg und Langenleiten, eine Damenmannschaft und eine Herrenmannschaft stellt der VfR Stadt Bischofsheim aktuell. Im Jugendbereich spielen rund 75 vereinseigene Jugendliche Fußball.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden