Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Sondheim: Viel Edelmetall wurde verteilt

Sondheim

Viel Edelmetall wurde verteilt

    • |
    • |
    Auf dem Bild von links Manfred Wawretschka (KBM und Prüfer), Michael Hock (Prüfer), Michael Weiß (Kommandant, Gold/Grün), Christian Horschel (Gold/Grün), Matthias Grenzer (Gold/Grün), Sebastian Fritzsche (Gold/Blau), Jürgen Schöppner (Gold/Grün), Lukas Köhler (Gold/Blau), Kilian Schröder (Silber), Michael Diemer (Gold/Grün), Florian Lenhardt (Gold/Blau), René Götz (Gold/Rot) und Thomas Dietz (Prüfer).
    Auf dem Bild von links Manfred Wawretschka (KBM und Prüfer), Michael Hock (Prüfer), Michael Weiß (Kommandant, Gold/Grün), Christian Horschel (Gold/Grün), Matthias Grenzer (Gold/Grün), Sebastian Fritzsche (Gold/Blau), Jürgen Schöppner (Gold/Grün), Lukas Köhler (Gold/Blau), Kilian Schröder (Silber), Michael Diemer (Gold/Grün), Florian Lenhardt (Gold/Blau), René Götz (Gold/Rot) und Thomas Dietz (Prüfer). Foto: Klaus Lenhardt

    Bei der Feuerwehr Sondheim v. d. Rhön fand eine Leistungsprüfung statt. Alle zwei Jahre können Feuerwehrkameraden auf freiwilliger Basis als Löschgruppe zu einer Leistungsprüfung antreten und dabei ein Leistungsabzeichen ablegen. Dieses gibt es in den Stufen 1 bis 6 (Bronze – Silber – Gold – Gold/Blau – Gold/Grün – Gold/Rot). Ab der Stufe Gold sind neben dem Aufbau eines Löschangriffs verschiedene Zusatzfragen zu beantworten. In jeglicher Stufe müssen für den Feuerwehrdienst erforderliche Knoten und Stiche vorgeführt werden.

    Eine Löschgruppe besteht aus neun Mann. Bei den insgesamt zur Leistungsprüfung angetretenen zehn Kameraden musste die Prüfung also zweimal abgelegt werden. Dies wurde jeweils innerhalb der vorgesehenen Zeit (max. 240 Sekunden) und im Rahmen der maximal möglichen Fehlerpunkte (max. 40) auf Anhieb absolviert.

    Prüfer und KBM Manfred Wawretschka gratulierte zur bestandenen Prüfung und attestierte der Feuerwehr Sondheim v. d. Rhön einen sehr guten Leistungsstand. Das sei vor allem daran zu erkennen, dass als Abzeichen sehr viel "Edelmetall" zu verteilen sei. Auch Bürgermeister Thilo Wehner dankte den Kameraden für den Einsatz und freute sich über die gute Motivation. Da die Feuerwehr auch Kameradschaft großschreibt, wurde im Anschluss beim gemütlichen Beisammensein noch der ein oder andere Brand gelöscht.

    Von: Matthias Grenzer, 1. Vorsitzender Feuerwehr Sondheim v.d. Rhön

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden