Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM (O.K.): Viel zu tun für den Bauausschuss

BISCHOFSHEIM (O.K.)

Viel zu tun für den Bauausschuss

    • |
    • |

    Mit vielen Bauanträgen hatte sich der Bischofsheimer Bauausschuss zu befassen.

    Stellplätze nachweisen muss der Bauwerber Bruno Werner, aus Unterweißenbrunn, der eine Nutzungsänderung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Ausstellungs- und Lagerräume für einen Holzfachmarkt beantragte. In den Denkmalschutz fällt die Instandsetzung der Wohnhäuser in der Schwedenstraße Bischofsheim, beantragt durch Michael Bork aus Frankfurt. Städteplaner Dag Schröder wird die Möglichkeit prüfen im Hinblick auf die Altstadtsanierung.

    Der Bauantrag Heini und Hubertine Fritsche (Bonn) zum Anbau eines Balkons in Holzständerbauweise im Ferienhausgebiet Geisengrund (Haselbach) wird zur Begutachtung noch dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt.

    Die gemeindliche Zustimmung wurde erteilt den Bauanträgen Renate und Waldemar Fries (Wegfurt), Ausbau des Dachgeschosses und Errichtung von Dachgauben; Stadt Bischofsheim, Neubau eines unterirdischen Wasserbehälters am Marktplatz; Richard Seuffert (Unterweißenbrunn), Errichtung von Gauben und einer Hauseingangsüberdachung; Rudolf Frenzel (Bischofsheim), Neubau eines Geräteschuppens; Gerd Korb (Unterweißenbrunn), Neubau eines landwirtschaftlichen Maschinen- und Mehrzweckhalle, als Ersatz für eine baufällige Scheune und Neubau einer Remise; Bernhard Walter (Unterweißenbrunn), Anbau einer Wohnung und Neubau einer Garage; Alfred Grösch (Wegfurt), Umbau eines Kellers; Claudie und Stefan Jung (Hattersheim), Neubau eines Familienhauses mit Garage in Haselbach; Sportverein Frankenheim, Neubau eines Jugendheimes mit Jugendraum; Yvonne und Thomas Rockenzahn (Wegfurt), Neubau eines Wohnhauses mit Nebengebäude und Carport; Karl Vorndran (Bischofsheim), Sanierung der Tankstelle;

    Abgelehnt wurde der Bauantrag von Luise Link (Bischofsheim) auf eine Balkonverglasung am Wohnhaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden