Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Viele Gäste beim SeaBridge-Treffen

BAD KÖNIGSHOFEN

Viele Gäste beim SeaBridge-Treffen

    • |
    • |
    Schlechtes Wetter, gute Laune: Viele Gäste kamen zum SeaBridge-Treffen.
    Schlechtes Wetter, gute Laune: Viele Gäste kamen zum SeaBridge-Treffen. Foto: Foto: Vossenkaul

    Bad Königshofen ist ein beliebter Ort für das SeaBridge-Treffen geworden, denn dort ist alles in der Nähe, Stellplätze mit guter Infrastruktur, ein modern ausgestatteter Saal und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit Schwimmbadbesuch und Wellnessangeboten. Auch diesmal fühlten sich rund 260 Gäste in der Stadt wohl, auch wenn das Wetter die Reisenden nicht verwöhnte.

    Die regulären Stellplätze reichten für die rund 130 zusätzlichen Reisemobile nicht aus, deshalb stellte die Kurverwaltung auch angrenzende Parkplätze und die Wiese vor der Frankentherme zur Verfügung. Im Mittelpunkt standen jedoch die Reiseberichte, denn die Teilnehmer am SeaBridge-Treffen waren gekommen, um Erfahrungen auszutauschen und sich bei den Reiseleitern zu informieren. Mit Multivisions-Shows wurden die Reiseziele vorgestellt, unter anderem geht es in die USA und nach Kanada, nach Südamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland, nach Südafrika, Botswana, Simbabwe und Namibia, auf die berühmte „Route 66“ und vieles mehr.

    „Jeder für sich - doch nicht allein“, ist das Motto der SeaBridge-Reisenden, die an organisierten Touren mit dem eigenen rollenden Zuhause teilnehmen. Wie der Name signalisiert, werden die Reisemobile auch per Schiff über die Weltmeere zu den unterschiedlichen Startpunkten befördert. Unterwegs sind die Teilnehmer sich selbst überlassen und können sich die jeweilige Tagesroute einteilen, abends gibt es einen gemeinsamen Treffpunkt. So bleibt auch das Reisen in ferne Länder relativ risikofrei und man muss sich nicht selbst um die Organisation kümmern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden