Wie eine vorgezogene Bescherung war die öffentliche Verlosung von 72 Preisen durch die Werbegemeinschaft der Marktgemeinde Saal am Dienstagabend. Bei Bratwurst und Glühwein hatten es sich die Saaler und alle, die gern dort einkaufen, gemütlich gemacht und warteten darauf, ob die Glücksfee ihnen hold war. „Alle Lose sind vergeben, das waren 1000 Stück“, verkündeten die neue Vorsitzende Tanja Umhöfer und Vorstandsmitglied Conny Dahinten.
„Mit dem Kauf der Gutscheine unterstützen sie die heimische Wirtschaft, sichern Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen der Gemeinde und tragen so zum Erhalt der Lebensqualität unserer Heimat bei“, heißt es auf der Homepage der Werbegemeinschaft. Viele Lose in den Händen der Kunden, das bedeutet, es wurden zahlreiche Geschenkgutscheine gekauft, die wahrscheinlich zu Weihnachten unter den Christbäumen liegen werden.
Beim Erwerb eines Gutscheins für den Einkauf in einem Geschäft in Saal gibt es in der Vorweihnachtszeit jeweils für den Wert von fünf Euro ein Los umsonst dazu. Die öffentliche Verlosung auf dem Marktplatz, wobei das Foyer des Schulgebäudes genutzt werden kann, ist seit Jahren ein Höhepunkt in der Adventszeit.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Saaletalkids, der Nachwuchs des Musikvereins Saal und Wülfershausen, die gemeinsam mit Klaus Schmitt erst seit einem Dreivierteljahr üben. Es war erst der zweite Auftritt überhaupt, was der Dirigent lobend erwähnte.
Abgelöst wurden die Kids von den älteren Mitgliedern der Jugendband, die so lange spielten, bis der einsetzende Regen eine Fortsetzung unmöglich machte.
Die Losbesitzer hatten sich teilweise Listen ausgedruckt, um die Übersicht nicht zu verlieren. Dekoartikel, Kosmetik, Gutscheine für eine Autowäsche, Massagen für alle, die nach dem Weihnachtsstress Entspannung brauchen, Sekt, Wein, Dosenwurst und vieles mehr, was die Geschäfte zur Verfügung gestellt haben, wechselten den Besitzer. Die beiden Hauptgewinne – erwünscht von allen, die einen Ofen oder Kamin besitzen – waren zwei Ster Holz, die gingen an Mike Lindow und Ulrike Werner.
Leider setzte nach etwa der Hälfte der gezogenen Lose prasselnder Regen ein, sodass die Musiker ihre Instrumente in Sicherheit bringen mussten und die Ziehung verkürzt wurde. Alle, die leer ausgegangen sind, können auf mehr Losglück im nächsten Jahr hoffen, dann wird es wieder eine Losaktion der Werbegemeinschaft geben.