Nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz konnte in diesem Jahr wieder die Vierzehnheiligen-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Franziska Streitel stattfinden.
Zu Wallfahrtsbeginn zelebrierte Pfarrer Thomas Menzel in Hendungen die Messe. Insgesamt 28 Personen inklusive Fahrer haben sich dann auf den Weg zum oberfränkischen Heiligtum gemacht. Zum Glück waren auch einige Musiker dabei. Und wie viele Jahre zuvor war auch Albert aus Wüstensachsen mit seiner Tuba mit von der Partie.
Frühstückspause wurde, wie in der Vergangenheit auch, auf einem Bauernhof in Ottelmannshausen gemacht und zum Mittagessen in das Sportheim in Alsleben eingekehrt. Danach ging es weiter bis zur Kaffeepause in Poppenhausen. Das dortige Pfarrheim wurde zwar gerade saniert, die evangelischen Christen hatten aber Ausweichräume im Sportverein gefunden und so viel gebacken, dass mindestens das Dreifache an Personen locker satt geworden wäre. Zur Übernachtung wurde wieder Quartier in Seßlach genommen.
Der nächste Tag begann mit der Messe in Seßlach. Hier sind Pfarrer Menzel und Pfarrer Michelberger dazugestoßen. Pfarrer Menzel hat natürlich mit seiner Trompete die Musik verstärkt. Mit weiteren Wallfahrern ist die Pilgergruppe auf 42 Personen angewachsen. Am Kreuz im Wald wurde auch der verstorbenen Wallfahrer gedacht. Am Mittag schließlich war nach dem letzten Anstieg das Ziel, die Basilika von Vierzehnheiligen, erreicht. Und weil an diesem Tag ein Treffen des Domkapitels Würzburg und des Domkapitels Bamberg stattfand, haben sich zum Einzug in die Basilika Bischof Franz, Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran, Weihbischof Ulrich Boom und Domkapitular Albin Krämer dazugesellt.
Kreuzweg am Nachmittag und Lichterprozession am Abend beschlossen den geistlichen Teil, bevor es zum gemütlichen Beisammensein mit Ehrungen im Pilgerhaus überging.
Pfarrer Menzel feierte den Tag darauf das Wallfahrtsamt, dann ging es mit dem Bus zurück in die Heimat, wo in Hendungen bereits die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen warteten und die Pilgergruppe in die Kirche zum Abschlussgebet begleiteten.
Von: Brigitte Gbureck, für die Pfarrei St. Kilian Mellrichstadt