(kl/hawo) Thomas Weisenseel aus Brendlorenzen hat bei der Weltmeisterschaft der Vogelzüchter in Portugal einen sensationellen Erfolg erzielt. Der Brendlorenzener, der für die Vogelfreunde Bad Kissingen startet, hat mit seinen Farbkanarien „weiß dominant“ Platz zwei belegt und damit die Silbermedaille gewonnen.
Besonders groß war die Freude bei dem 42-Jährigen, weil er vielen Favoriten aus Holland, Belgien oder Italien die Schau gestohlen hat. „Ich bin nur ein kleiner Züchter, ich habe nur acht Zuchtpaare“, erzählt der gelernte Schreiner. Die „Großen“ hielten dagegen 500 bis 1000 Tiere, berichtet der Brender, der übrigens auch schon Europa- und deutscher Meister ist.
Weisenseels Vereinskamerad Manfred Kiesel (Nüdlingen) wurde sogar Weltmeister, und zwar gleich zweimal. Kiesel, der seit vielen Jahren erfolgreich an internationalen Titelkämpfen teilnimmt, hat damit erneut seine Spitzenposition unter den Sittichzüchtern untermauert. In Portugal stellte Kiesel Nigrigenis aus. Diese gehören innerhalb der Familie der Papageien zur Gattung der Unzertrennlichen. Roland Hehn (ebenfalls Nüdlingen) errang schließlich mit seinen Japan-Hoso-Stamm (Kanarien) eine Bronzemedaille.
Die Bad Kissinger Vogelfreunde waren bereits mit viel Optimismus im Gepäck zur WM gereist, doch die Entscheidung der Preisrichter übertraf alle Erwartungen. In Porto waren 2238 Züchter aus 25 Nationen mit 20 000 Vögeln dabei. Aus Deutschland kamen 126 Züchter, davon acht aus Bayern.