Stephan Mohler, Betriebsleiter der Kläranlage am Hohenröther Palmsberg, hat viel um die Ohren. Da kam es ihm sehr zupass, dass sein Kollege Manuel Hildmann nun seine Meisterprüfung zum „geprüften Abwassermeister“ mit einem hervorragenden Ergebnis und der Auszeichnung „Meisterbrief der Bayerischen Staatsregierung“ abgeschlossen hat. Aufgrund dieser Qualifikation hat der Abwasserverband Saale-Lauer Manuel Hildmann ab 1. Juni die stellvertretende Betriebsleitung übertragen. Ihm obliegt somit die Stellvertretung von Stephan Mohler, die Lehrlingsausbildung und die gesamte Messtechnik auf der Kläranlage und im Einzugsgebiet des Verbandes. Geschäftsführer Arno Schlembach gratulierte Hildmann zur bestandenen Prüfung und Auszeichnung.
In seiner Laudatio ging Schlembach auf die erste Lehre von Manuel Hildmann als Schornsteinfeger ein. In diesem Beruf legte er 2004 die Meisterprüfung ab. Aufgrund eines Arbeitsunfalles konnte Hildmann den Beruf des Schornsteinfegers nicht mehr ausüben und schulte daher zur Fachkraft für Abwassertechnik um. Jetzt folgte die Meisterprüfung, die Zweite, die er mit Auszeichnung bestand.
Bürgermeister Bruno Altrichter, Verbandsvorsitzender des Abwasserverbandes Saale-Lauer, würdigte die guten Leistungen von Manuel Hildmann und gratulierte zum hervorragenden Ergebnis. Dem schloss sich sein Stellvertreter Bürgermeister Kurt Back an. Man hätte nun durch das „gute Gespann Mohler - Hildmann“ die optimale Betriebsleitung, schmunzelte Altrichter.
Manuel Hildmann seinerseits dankte dem Verband für die Möglichkeit, berufsbegleitend die Meisterprüfung abzulegen und für den Großteil der Kostenübernahme. Außerdem dankte er seiner Frau und seinen Kindern für die große Unterstützung während der „Lehrzeit“.