Bad Königshofen (HF) Angefangen hat alles einst im Rathaus von Bad Königshofen, wo es vor 40 Jahren noch ein Amtsgericht gab. Dort hat Roland Schüler, heute Amtsinspektor der Stadt, als Auszubildender im Justizdienst angefangen und war zuletzt Justizsekretär.
Als 1972 das Amtsgericht aufgelöst wurde, wechselte Schüler zur Stadt Bad Königshofen. Schmunzelnd erzählt er bei seiner Ehrung für 40 Jahre Arbeit im öffentlichen Dienst, dass er nun wieder in dem Zimmer seine Arbeit verrichtet, in dem er als Auszubildender einst angefangen hat. Stellvertretender Bürgermeister Udo Jahrsdörfer nahm die Ehrung im Kreise einiger Mitarbeiter vor und zeichnete den Berufsweg Schüllers nach. Mit 16 Jahren trat er in den Justizdienst des Amtsgerichts von Bad Königshofen ein und wurde am 1. Dezember 1968 Justizsekretär zur Anstellung. Am 21. September 1972 wurde er zum Justizsekretär ernannt. Nach der Verlegung des Amtsgerichts von Bad Königshofen nach Bad Neustadt bewarb er sich am 9. Februar 1973 bei der Stadt, wo er zum 1. April als Stadtsekretär angestellt wurde. 1976 wurde er zum Obersekretär befördert, ein Jahr später Beamter auf Lebenszeit. Die berufliche Laufbahn Schülers ging dann kontinuierlich nach oben: 1978 Verwaltungsobersekretär, 1980 Hauptsekretär und 1989 Amtsinspektor. Der stellvertretende Bürgermeister überbrachte zum Dienstjubiläum die Glückwünsche der Stadt. Bernd Hilscher überreichte im Namen des Personals ein kleines Präsent und dankte für die geleistete Arbeit und die hervorragende Kollegialität. Roland Schüler sei nun neben Wolfgang Dippert der dienstälteste Beamte im Bad Königshöfer Rathaus. Roland Schüler dankte für die lobenden Worte. Natürlich habe er sich als angehender Justizangestellter damals wenig Gedanken darüber gemacht, wie das alles wohl in 40 Jahren aussehen wird. Höhen und auch Tiefen habe es gegeben und die unterschiedlichsten Betätigungsfelder seien zu bewältigen gewesen.