Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

VOLKERSBERG: Vom Volkersberg „Himmelwärts“

VOLKERSBERG

Vom Volkersberg „Himmelwärts“

    • |
    • |
    Live-Premiere am Volkersberg: Der christliche Liedermacher Jonathan Böttcher (rechts) stellt sein neues Album „Himmelwärts“ vor.
    Live-Premiere am Volkersberg: Der christliche Liedermacher Jonathan Böttcher (rechts) stellt sein neues Album „Himmelwärts“ vor. Foto: Foto: P. Heurich

    (heu) Der Volkersberg mit der Jugendbildungsstätte und der Katholischen Landvolkshochschule ist ein Ort, der dem Himmel nah ist. Was liegt da näher, als an diesem Ort eine neue Platte vorzustellen, noch dazu, wenn deren Titel „Himmelwärts“ lautet? Das sagte sich der christliche Liedermacher Jonathan Böttcher, und präsentierte sein neuestes Werk in der Rhön zum ersten Mal.

    Er war bei seinem Auftritt zwar etwas erkältet, stellte sich aber der Herausforderung. „Dieser Tag hat sich, trotz alledem, gelohnt“, stimmte das Publikum Jonathan Böttcher am Ende zu. Ralf Sauer vom Volkersberg hatte mit der Ankündigung eines „kleinen, feinen Konzertabends“ nicht zu viel versprochen.

    Zwar schlug sich die Erkältung etwas auf die Stimme des Liedermachers, das Publikum blieb davon aber unbeeindruckt und ließ sich nicht lange bitten. Da wurde mitgesungen und mit den Fingern geschnippt, oder man lehnte sich entspannt zurück, um aufmerksam Böttchers Texten zu lauschen.

    Begleitet von seinen Freunden Bärbel Kunz (Gesang) und Bruno Bischler (Percussion) sowie Hund Momo, der beim Konzert im Körbchen lag, präsentierte Jonathan Böttcher seine Lieder. Hoffnung und Zuversicht bedeute sein Liedtext „Jedes Körnchen Sand“, erläuterte er. Wege führen darin „über Stock und Stein“, durch Freud und Leid, durch Träume und hin zum Licht.

    „Gott tut uns gut, das versuche ich, in meinen Liedern zu verarbeiten“, sagte Böttcher. „In besonders dunklen Stunden leuchtete mir ein Licht“, erinnerte er sich an seine Anfänge als christlicher Liedermacher 1985. Nicht nur seine Texte wie „Du mein Stern in dunkler Nacht“ oder „Fühlweh“ wirkten ermutigend, sondern auch Böttchers Erklärungen im Konzert.

    Und wem die Erinnerung an die gelungene Premiere nicht genügte, der nahm zusätzlich die vom Liedermacher persönlich signierte CD mit nach Hause.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden