Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Von Null auf über zwei Millionen Euro: Ukraine-Hilfe #ostheimhilft braucht weiter Unterstützung

Ostheim

Von Null auf über zwei Millionen Euro: Ukraine-Hilfe #ostheimhilft braucht weiter Unterstützung

    • |
    • |
    Eines von vielen Beispielen für Sachspenden an "Deine-Ukraine-Hilfe #ostheimhilft" sind diese drei Stromaggregate für rund 5000 Euro. Die Kosten teilen sich der Lions Club Bad Neustadt sowie Naturland. Die Übergabe erfolgte bei der Firma Hodermann in Ostheim: (von links) Alexander Trost (#ostheimhilft), Viktor Shcherbachuk (Partner in der Ukraine), Thomas Hodermann und Martin Ritter.
    Eines von vielen Beispielen für Sachspenden an "Deine-Ukraine-Hilfe #ostheimhilft" sind diese drei Stromaggregate für rund 5000 Euro. Die Kosten teilen sich der Lions Club Bad Neustadt sowie Naturland. Die Übergabe erfolgte bei der Firma Hodermann in Ostheim: (von links) Alexander Trost (#ostheimhilft), Viktor Shcherbachuk (Partner in der Ukraine), Thomas Hodermann und Martin Ritter. Foto: Tonya Schulz

    Bei rund zwei Millionen Euro liegt mittlerweile die Summe aller Geld- und Sachspenden, die der vor gute einem Jahr (anlässlich des Ausbruchs des Ukraine-Kriegs) gegründeten Initiative "Deine-Ukraine-Hilfe #ostheimhilft" gespendet wurden. 

    Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Teams "Deine Ukraine-Hilfe#ostheimhilft" entnommen: In letzter Zeit sei das Spendenbarometer gesunken. Doch die Hilfe werde in den zerstörten Gebieten dringender denn je benötigt.

    "Es herrscht ein Riesenhunger in den Kriegsgebieten", beschreibt Organisator Martin Ritter die Situation, die er teils selbst vor Ort erlebt hat. Die Menschen führen ein improvisiertes Leben oder versuchen mit ihren Familien als Binnenflüchtlinge ihr Leben fortzuführen, ihre Kinder in improvisierten Schulunterricht zu schicken und dank der Hilfsgüter etwas zu essen zu haben.

    Vor genau einem Jahr – am 24. Februar 2022 – entstand beim Biolandwirt die Organisation #ostheim hilft, später erweitert durch "Deine Ukraine-Hilfe#ostheimhilft". Auf kurzen Wegen mit unzähligen Arbeitsstunden ehrenamtlicher Helfer und tatkräftiger Unterstützung von Lebensmittelkonzernen und seit November der German Food Bridge wuchs eine professionelle Logistik, um die Hilfsgüter sicher direkt zu den Menschen in der Ukraine zu bringen, heißt es im Pressetext.

    "Die Not ist unvorstellbar groß"

    50 Lkws sind seit dem 24. Februar 2022 Richtung Osten gerollt, gefüllt mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Gebrauchsgütern. "Das sind rund 1000 Tonnen Hilfsgüter", so Mitorganisator Alexander Trost. Ziel ist es, weitere 40 Lkw in die Ukraine zu schicken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch es werden Spenden benötigt.

    "Wir wollen nicht vergessen werden", unterstreicht der ehrenamtliche Helfer. Er kann verstehen, dass Themen wie die Energiekrise die Bürgerinnen und Bürger belasten. Die Not in der Ukraine sei jedoch unvorstellbar groß, dass er dringend um weitere Zuwendungen bittet. "Unsere Hilfe kommt zu hundert Prozent an", so Ritter.

    Die Spenden laufen über den "Verein Kultur …FÜR… humanitäre Hilfe e.V." Wer das Engagement unterstützen möchte, spendet an: IBAN DE39 7935 3090 0000 5579 34, Verwendungszweck: #ostheimhilft (Spendenquittungen auf Wunsch)

    Infos gibt es im Internet auf Facebook/Insta von #ostheimhilft/@ostheimhilft und unter www.deine-ukraine-hilfe.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden