Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Vorspielnachmittag in Bischofsheim

Bischofsheim

Vorspielnachmittag in Bischofsheim

    • |
    • |
    19 der insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können beim Vorspielnachmittag. Die Familien und Freunde hatten hier Gelegenheit zu hören, was die Kinder und Jugendlichen bereits gelernt haben. Zum Abschluss stellten sich alle noch einmal auf die Bühne des Theatersaales im Bischofsheimer Rentamt. Rechts im Bild Lehrer Ludger Unland.
    19 der insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können beim Vorspielnachmittag. Die Familien und Freunde hatten hier Gelegenheit zu hören, was die Kinder und Jugendlichen bereits gelernt haben. Zum Abschluss stellten sich alle noch einmal auf die Bühne des Theatersaales im Bischofsheimer Rentamt. Rechts im Bild Lehrer Ludger Unland. Foto: Barbara Enders

    Ein Teil der Gitarren-Schüler von Ludger Unland hatten zum Ende ihres Schuljahres Gelegenheit, im kleinen Rahmen zu zeigen, was sie bei ihrem Lehrer erlernt haben. Angefangen von denen, die erst im letzten September mit der Ausbildung in der Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld begonnen hatten, bis zu jenen, die bereits einige Jahre unter der Obhut des studierten Musikers spielen.

    So vielfältig wie das Können, so erfrischend unterschiedlich waren auch die Darbietungen der 19 Jugendlichen und Kinder. Kinderlieder wie "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" wurden hier ebenso gespielt wie "Let it be" von den Beatles oder "Smoke on the water" auf der E-Gitarre. Musiklehrer Unland geht es hier nicht um größte Perfektion, sondern darum, dass die Kinder und Jugendlichen Wertschätzung ihrer Familie erfahren und zum Vorspielen begleitet werden. Deshalb genügt es auch, wenn außer den Angehörigen keine weiteren Besucher kommen. Alle, die geübt hatten, traten zum Vorspiel an.

    Für den studierten Musiker Ludger Unland sind die Musik und das Gitarrenspiel zum Lebensinhalt geworden. Er unterrichtet seine insgesamt 50 Schüler hauptsächlich nachmittags, vormittags bereitet er die Unterrichtsstunden vor und schreibt auch schon mal die Noten für ein Lieblingslied eines Kindes dessen Könnens entsprechend auf. Der Gitarrenunterricht ist für die Schüler im Hobbybereich angesiedelt und hat nicht die Wertigkeit wie die Schule, deshalb steckt er seine Ansprüche an die Schüler auch zurück. Ihm ist es wichtig, dass er die Freude am Gitarrenspiel vermitteln kann. Wenn aus den Reihen der jungen Leute einige später bei der Musik bleiben oder auch mehr daraus machen möchten, ist das Werk gelungen. Ludger Unland selber gibt keine Konzerte, denn er hat keine Zeit für die Vorbereitung, die für ihn zwei bis drei Stunden tägliches Üben bedeuten würde.

    Dass Lehrer Ludger Unland das Gitarrenspiel virtuos beherrscht, zeigte er am Schluss des Vorspielnachmittags im Theatersaal des Rentamtes mit zwei Tango-Stücken.

    Von: Barbara Enders (für die Musikschule Rhön-Grabfeld)

    Dass Lehrer Ludger Unland das Gitarrenspiel virtuos beherrscht, zeigte er am Schluss des Vorspielnachmittags im Theatersaal des Rentamtes mit zwei Tango-Stücken.
    Dass Lehrer Ludger Unland das Gitarrenspiel virtuos beherrscht, zeigte er am Schluss des Vorspielnachmittags im Theatersaal des Rentamtes mit zwei Tango-Stücken. Foto: Barbara Enders
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden