Die Wasserwacht Ortsgruppe Bad Königshofen investiert viel Zeit in die Aus- und Fortbildung, ist in den Sommermonaten am Heilwassersee in Bad Königshofen als Unterstützung für den Bademeister aktiv und nimmt an verschiedenen Wettbewerben teil.
Ein Highlight wäre in den Ferien einmal Wachdienst an der Ostsee zu übernehmen, sagen die Mitglieder, die sich zur Jahresversammlung im BRK-Heim in Bad Königshofen trafen. Dort lobte Wasserwacht-Kreisvorsitzender Peter Schön (Wülfershausen) die Aktivitäten.
Schön beklagte den mangelnden Schwimmunterricht an den Schulen, ein Viertel der Kinder könne nicht schwimmen. Die Schwimmausbildung liege damit bei den Wasserwacht-Ortsgruppen. Die Bad Königshofener Ortsgruppe hat zur Zeit an die 50 Kinder in der Schwimmausbildung, sagte der Technische Leiter, Volker Starsetzki.
Vorsitzender Tobias Breunig verwies auf das Dreikönigsschwimmen in Neuburg, an dem Volker Starsetzki teilgenommen hatte. Sophia Ott hat ihren Wasserretter in Schweinfurt absolviert, Volker Starsetzki ist jetzt SEG-Führer und Kerstin Metz, Lena Ziegler und Franziska Heintz haben den Sanitätslehrgang A und B besucht.
Kinder-Schwimmkurs ausgebucht
Die Wasserwacht Ortsgruppe Bad Königshofen war beim Langstreckenschwimmen in Mellrichstadt mit dabei, wo die sieben Teilnehmer erfolgreich waren. Der Vorsitzende verwies auf das neue Wasserwacht Fahrzeug des Kreisverbandes (wir berichteten). Er nannte den Erste-Hilfe-Dienst in den Sommermonaten in der Frankentherme und hier am Heilwassersee. Der Lohn dafür: Alle durften umsonst ins Schwimmbad.
2013 wird man wieder am Dreikönigsschwimmen teilnehmen, Kerstin Metz wird den Lehrgang Wasserretter absolvieren. Geplant ist ein Wochenende für einen Jugendgruppenlehrgang.
Volker Starsetzki berichtete als Technischer Leiter dann von den Schwimmkursen für Kinder, der aktuelle sei mit 50 Kindern voll belegt. Wasserwacht Kreisvorsitzender Peter Schön dankte für den Einsatz im vergangenen Jahr. Zum neuen Geländefahrzeug sagte er, dass hier noch ein Anhänger beschafft werden müsse.
Schön verwies darauf, dass es nicht immer leicht sei, Leute für die Wasserwacht zu begeistern. Was den Wachdienst an der Ostsee betrifft werde er sich kundig machen. Gefragt seien dort vor allem Bootsführer. Schon einige Wasserwachtler aus Rhön-Grabfeld seien beim Ostsee-Wachdienst gewesen.
Peter Schön leitete die Neuwahl. Vorsitzender bleibt Tobias Breunig, Stellvertreterin ist Sophia Ott, Technischer Leiter Volker Starsetzky, sein Stellvertreter Michael Metz, Jugendleiterin ist Anna Matte, Stellvertreterinnen sind Lena Ziegler und Kerstin Metz.