Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Warum ein englischer Kantor den deutschen Orgel-Klang schätzt

Urspringen

Warum ein englischer Kantor den deutschen Orgel-Klang schätzt

    • |
    • |
    Bereit für den Abtransport in Einzelteilen ist die überarbeitete Orgel für die Kirche im englischen Maldon, dessen Musikdirektor Colin Baldy (Mitte) in Urspringen bei den Orgelbauern  Thomas (links) und Herbert Hey (rechts) vorbeischaute.
    Bereit für den Abtransport in Einzelteilen ist die überarbeitete Orgel für die Kirche im englischen Maldon, dessen Musikdirektor Colin Baldy (Mitte) in Urspringen bei den Orgelbauern  Thomas (links) und Herbert Hey (rechts) vorbeischaute. Foto: Michael Petzold

    Es gibt Hindernisse, die lassen sich beim besten Willen nicht so einfach aus dem Weg räumen. Im Falle der neuen Orgel für die Pfarrkirche in Maldon in der Grafschaft Essex müssen sich die Beteiligten aber gleich mit zwei großen Problemen herumschlagen. Die Corona-Pandemie und der Brexit. Eigentlich war der Plan von Kirchenmusikdirektor Colin Baldy, die Orgelbaufirma Hey mit dem Bau eines neuen Instruments zu beauftragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden