Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Was die Farben im neuen Bischofsheimer Logo zu bedeuten haben

Bischofsheim

Was die Farben im neuen Bischofsheimer Logo zu bedeuten haben

    • |
    • |
    Vorstellung des neuen Logos - einer Wort-Bildmarke - der Stadt Bischofsheim durch Bürgermeister Georg Seiffert und die neue Tourismus- und Stadtmarketing-Leiterin Cornelia Paul.
    Vorstellung des neuen Logos - einer Wort-Bildmarke - der Stadt Bischofsheim durch Bürgermeister Georg Seiffert und die neue Tourismus- und Stadtmarketing-Leiterin Cornelia Paul. Foto: Marion Eckert

    Die Stadt Bischofsheim gibt sich ein neues modernes und einheitliches Erscheinungsbild, das für Werbemittel ebenso wie für den Internetauftritt und Social Media als auch für Geschäftspapiere genutzt werden soll. Die Entwicklung dieses Corporate Design basiert auf dem Leitbild, das im vergangenen Jahr erstellt wurde und an dem die Bevölkerung mittels Umfragen die Gelegenheit hatte mitzuwirken. Ein Element des Corporate Design ist ein neues Logo, eine Wort-Bildmarke, die vielseitig nutzbar ist und zugleich alle Aspekte Bischofsheims vereint.

    Bürgermeister Georg Seiffert und die neue Tourismus- und Stadtmarketing-Leiterin Cornelia Paul stellten das moderne, klar und verständlich aufgebaute Corporate Design, das die Farben der Rhön widerspiegelt, vor. Bereits vor der öffentlichen Präsentation wurde der Vorentwurf in einem Arbeitskreis, in dem auch einige Stadtratsmitglieder mitgewirkt haben, diskutiert. In die finale Version wurden die Anregungen eingearbeitet.

    In guter Gemeinschaft in Bischofsheim

    Farblich wurden ein starkes natürliches Grün und ein natürliches Braun gewählt. Bürgermeister Seiffert fuhr eigens zum Festplatz oberhalb Bischofsheims um die Farben der Wort-Bildmarke mit den Farben in der Natur abzugleichen und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Überhaupt ist Seiffert glücklich über die gefundene Kreation, die ihn in ihrer Harmonie und Vielfältigkeit begeistert. „Für mich ist es ein sehr gutes und schlüssiges Ergebnis“. Entwickelt wurde die Wort-Bildmarke über die Firma Offizium (Bad Neustadt).

    Für was steht Bischofsheim? Aus dem Leitbildprozess wurden Begriffe gesammelt, aus denen letztlich die Elemente der Wort-Bildmarke gebildet wurden: Mitten im Leben, mitten in der Rhön. Eng verbunden mit unserer Heimat. Wie zu Hause. Basis. In guter Gemeinschaft mit allen Sinnen genießen. Verlässlich, traditionell und gleichzeitig zukunftsorientiert.

    Die Kugel steht für die Menschen

    Das erste Element ist eine Kugel. Sie steht für die Menschen, für Gemeinschaft und die Vielfältigkeit Bischofsheims. Menschen kommen im Land der offenen Fernen zusammen. Die Welle unter der Kugel steht für die Basis, die Bischofsheim wie eine schützende Hand bietet und zugleich für die Natur, in die das Rhönstädtchen eingebettet ist, die Rhöner Berge, die Bischofsheim umgeben.

    Bischofsheim ist vielfältig und spricht mit den vielen Angeboten für alle Generationen die Sinne an: schmecken, sehen, riechen, fühlen und hören. Zudem rankten sich um die Stadt selbst fünf Stadtteile. Dieses Fünfer-Element wurde im dritten Teil der Bildmarke verbunden und mit den Begriffen: herzlich, sinnlich, aktiv und lebendig beschrieben.

    In Bischofsheim daheim sein

    Damit spielt die Bildmarke all das wider, was Bischofsheim ausmacht: Menschen und Gemeinschaft, Tradition, Rhön und Natur, offene Ferne, Basis und Verlässlichkeit, vielfältige Möglichkeiten, die mit allen Sinnen in allen Stadtteilen in enger Verbundenheit mit der Heimat gelebt werden.

    Die Begriffe „Wie zu Hause“ und „Heimat“ kommen beim Wort Bischofsheim in der Wort-Bildmarke zum tragen. „Daheim sein“, „Wie daheim fühlen“, „Daheim schmeckts“ sind Beispiele, wie flexibel in der späteren Nutzung diese Wort-Bildmarke eingesetzt werden kann. Auf besonderen Wunsch aus dem Stadtrat wurde auch der Zusatz „in der Rhön“ aufgenommen.

    Ergänzt werden kann das gesamte Element noch mit weiteren Begriffen wie „wohlfühlen und genießen“ oder weiterführenden Erklärungen unterhalb. Dies könnte möglicherweise bei der Gestaltung von Werbematerialien von Bedeutung und Vorteil sein. Ebenso eigene sich das geschwungene Fünfeck aus der Bildmarke, um Bilder in Szene zu setzen. Für Social Media, die Webseite, für unterschiedliche Druckvoraussetzungen werde das Logo aufbereitet. Die abstrakte Form der Darstellung sei zeitgemäß, modern und in ihrer Klarheit überzeugend, betonte Seiffert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden