Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STOCKHEIM: Wasser wird teurer in Stockheim

STOCKHEIM

Wasser wird teurer in Stockheim

    • |
    • |

    In den vergangenen Jahren sind bei der Stockheimer Wasserversorgung durch Schadensfälle und notwendige Investitionen Mehrkosten entstanden. Um das Defizit abzufangen, sah sich der Gemeinderat nun veranlasst, die Wassergebühren anzugehen. Das Gremium sprach sich dafür aus, die Wasserverbrauchsgebühren beizubehalten, erhöht werden soll zum Beginn der neuen Abrechnungsperiode am 1. April nur die monatliche Grundgebühr – eine verträgliche Lösung, die pro Haushalt im Jahr eine Mehrausgabe von rund 14 Euro bedeutet.

    Das Landratsamt hatte bereits beim vorangegangenen Haushalt eine kostendeckende Kalkulation der Wassergebühren angemahnt, wie Bürgermeister Martin Link anführte. Seit Oktober 2010 beläuft sich die Verbrauchsgebühr für den Kubikmeter auf 80 Cent (brutto). Die Ratsleute waren einhellig der Meinung, dass man diesen Betrag beibehalten sollte, um so zum Beispiel auch Familien mit höherem Wasserbedarf nicht weiter zu belasten. Über die Grundgebühr können alle 443 Haushalte gleichermaßen beteiligt werden. Eine Anpassung der monatlichen Grundgebühr sei ohnehin längst überfällig, wie die Räte befanden, gilt der Betrag von 2,05 Euro doch schon seit 1. Oktober 1987, also seit fast 26 Jahren.

    Man folgte dem Rat der Verwaltung die Grundgebühr pro Monat auf 3,25 Euro anzuheben, das sind pro Haushalt Mehrkosten von 1,20 Euro im Monat, auf das Jahr gerechnet sind dies 14,40 Euro und auch für den kleineren Geldbeutel verkraftbar, so die Gemeindevertreter. Bürgermeister Link merkte noch an, dass man eine sehr gute Trinkwasserqualität vorweisen könne und man diesen Stand insbesondere auch den Investitionen der vergangenen Jahre zu verdanken habe.

    Krippenanbau geht voran

    Der Bau der Kinderkrippe nimmt nach dem Spatenstich vor zwei Wochen mehr und mehr Formen an. Nun konnten auch die Dachabdichtungs- und Spenglerarbeiten vergeben werden. In einer beschränkten Ausschreibung waren sieben Firmen angeschrieben worden, drei Angebote lagen zur Submission am 18. März vor. Die Mitglieder des Gemeinderats erteilten dem günstigsten Anbieter, der Firma S. & K. Jacob aus Schwallungen, den Zuschlag zum Angebotspreis von 29 230 Euro.

    Damit sind die Aufträge für die komplette „äußere Hülle“ des Gebäudes vergeben, wie Ortsoberhaupt Link erfreut feststellte und dabei auch zufrieden auf die Ausgabenseite blickte: „Wir liegen gut im Finanzrahmen“. Nun geht es daran, die inneren Gewerke auf den Weg zu bringen, voraussichtlich in der kommenden Woche sollen dann die Ausschreibungen für Fenster-, Estrich- und Heizungsarbeiten sowie für die Elektroinstallation herausgehen.

    Die Gemeinden im Landkreis sind aufgerufen, sich am Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zu beteiligen. In Stockheim hat sich in den vergangenen Jahren einiges in puncto Ortsverschönerung und Gemeindeentwicklung getan, eine Wettbewerbsteilnahme kommt aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Betracht, so der Tenor im Gemeinderat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden