Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Wasserleichen in allen Variationen

BAD KÖNIGSHOFEN

Wasserleichen in allen Variationen

    • |
    • |
    Aus und vorbei: Hier ist das Kind schon in den Brunnen gefallen: Ophelia treibt nach ihrem Selbstmord leblos im Fluss.
    Aus und vorbei: Hier ist das Kind schon in den Brunnen gefallen: Ophelia treibt nach ihrem Selbstmord leblos im Fluss. Foto: Foto: Gymnasium

    Wasser, Blumen, Grabkerzen, Schlamm, stimmungsvolle Einblendungen, ein konsequent durchchoreographiertes Ensemble und zwei zwielichtige Totengräber, die immer wieder für Irritation sorgen. Es war eine äußerst vielschichtige und dichte Inszenierung, mit der sich der Kurs Dramatisches Gestalten des Gymnasiums Bad Königshofen am Mittwochabend einem der berühmtesten Motive der abendländischen Literatur widmete.

    Wie am Gymnasium Bad Königshofen mittlerweile üblich, verzichtete man auf eine „fertige“ Textvorlage. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler verbrachten stattdessen das letzte Schuljahr damit, Texte zu sichten und auszuwählen, in deren Zentrum Ophelia steht. Die Geliebte Hamlets aus Shakespeares gleichnamiger Tragödie fällt aufgrund ihrer enttäuschten Liebe und des Todes ihres Vaters dem Wahnsinn anheim und ertränkt sich in einem Fluss. Dieses Motiv wurde von vielen Dichtern der Moderne aufgegriffen und auf intensive und bildkräftige Weise gestaltet.

    Diese Texte wurden unter der Regie des Kursleiters Frank Wiesenmüller von den Kursteilnehmern erlesen, analysiert, auf ihren inszenatorischen Gehalt hin abgeklopft und schließlich im Ensemble dramatisch-choreografisch gestaltet und auf die Bühne gebracht. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. So wurde das Publikum in der Aula in den Bann des Geschehens gezogen, als die Ophelia zu einem Text von Bert Brecht mit Wasser übergossen und schließlich mit Schlamm beschmiert wurde, während um sie herum alle weiteren Darsteller qualvoll verendeten. Die Besucher wurden direkt angesprochen, als plötzlich alle Darsteller in blutverschmierten Arztkitteln im grellen Licht im Zuschauerraum auftauchten und den Besuchern Verse eines Ophelia-Textes von Gottfried Benn um die Ohren rezitierten. Und schließlich wurde das Auditorium immer wieder aus der Melancholie der Texte gerissen, wenn es Zeuge wurde, wie sich zwei von ihrem Beruf begeisterte Totengräber auf einer in die Saalmitte ragenden Vorbühne über die Rechtmäßigkeit von Ophelias standesgemäßer Beerdigung stritten.

    Wer die 45-minütige Textcollage noch einmal miterleben möchte, kann das an diesem Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Bad Königshofen tun. Dem komödiantischen Fach widmet sich die Theatergruppe des Gymnasiums dann am kommenden Mittwoch,14. November, und Freitag, 16. November, mit Shakespeares „Was ihr wollt“. Jeweils um 19.30 Uhr wird der Klassiker in der Schulaula zu sehen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden