Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberweißenbrunn: Weg in Oberweißenbrunn eröffnet: Dorfrunde laufen, Geld gewinnen

Oberweißenbrunn

Weg in Oberweißenbrunn eröffnet: Dorfrunde laufen, Geld gewinnen

    • |
    • |
    Mit einem kleinen Schild „Dorfrunde“ wurde die rund drei Kilometer lange Dorfrunde um Oberweißenbrunn in den vergangenen Tagen markiert.
    Mit einem kleinen Schild „Dorfrunde“ wurde die rund drei Kilometer lange Dorfrunde um Oberweißenbrunn in den vergangenen Tagen markiert. Foto: Marion Eckert

    Eigentlich sollte am kommenden Sonntag, 15. November, ein großes Sport- und Lauffest in Oberweißenbrunn stattfinden. Die drei Kilometer lange Dorfrunde, mit den schönsten Ausblicken auf den Ort, sollte eröffnet werden. „Wäre jetzt nicht Corona hätte es eine offizielle Eröffnung mit einer Bürgerwanderung von über 200 Leuten gegeben. Das holen wir aber 2021 nach. Versprochen“, so Bernhard Walter der Vorsitzende des Rhönklub Zweigverein Oberweißenbrunn.

    Doch auch wenn die Corona-Pandemie den Plänen der Oberweißenbrunner Vereine einen Strich durch die Rechnung macht, eine Dorfrundenaktion wird es geben. „Oberweißenbrunn ist dennoch aktiv. Alles im erlaubten Rahmen und innovativ“, betont Walter.

    Das Dorf von seiner schönsten Seite zeigen

    In und um Oberweißenbrunn hat sich 2017 Ewald Reulbach eine Runde einfallen lassen um das Dorf einmal von allen Seiten in seiner schönen Lage betrachten zu können. Der Rhönklub hat im Sommer 2020 diese Idee „wachgeküsst“ und die Utensilien für die Markierung besorgt. Wiederum Ewald Reulbach und Michael Reinhart haben vor einigen Tagen die Markierung vorgenommen.

    Am Startpunkt der Dorfrunde wurde eine Informationstafel mit einem Prospektbehälter und Dorfrundenprospekten angebracht. Die Strecke selbst wurde, wie ein Wanderweg, mit kleinen Schildchen mit der Aufschrift „Dorfrunde“ markiert.

    Die Dorfrundentafel zeigt eine kartografische Darstellung des Ortes mit eingezeichneter Strecke sowie eine Streckenbeschreibung. Nicht fehlen darf der wichtige Hinweis: „Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie dabei die Ruhe und Natur. Schon mit 30 Minuten Bewegung am Tag beugen Sie vielen Krankheiten wie Schlaganfall und Diabetes vor.“

    Startpunkt für die Dorfrunde ist das Dorfgemeinschaftshaus

    Startpunkt für die Dorfrunde ist das Dorfgemeinschaftshaus. Der Weg führt am Gebäude vorbei,  nach 50 Metern am Bildstock biegt der Weg nach rechts ab. Auf dem Wirtschaftsweg geht es weiter bis zur nächsten Einmündung in Richtung Schulbergstraße  und Kapellenstraße. Auf dem Kiesweg geht es am Ortsrand von Oberweißenbrunn entlang bis zur Einmündung auf die Geigensteinstraße.

    Vorbei am Gasthaus Rhönlust, geht es über den Obermühlweg, den Kötzeheckenweg auf den schmalen Pilgerweg. Dieser führt oberhalb der Brend idyllisch am Hang entlang bis zur Kreuzung mit der Mühlackerstraße. Auf dieser geht es weiter, die Geigensteinstraße wird erneut überquert und ein schmaler Fußweg führt zum Gasthof Mühlengrund. Von hier aus geht zur Unterquerung der B279, dem ansteigenden Wegeverlauf folgend führt die Runde unterhalb des Arnsbergs parallel zur Umgehungsstraße  und bietet einen schönen Ausblick auf den Ort.

    Nach einem kurzen steilen Anstieg ist die Dorfrunde absolviert und der Ausgangspunkt am Wanderparkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus in Oberweißenbrunn erreicht.

    „Wer nicht läuft, der nicht gewinnt“

    Beim Dorfgemeinschaftshaus in Oberweißenbrunn findet sich das Dorfrundenschild mit Informationen zur Dorfrunde und Prospekten.
    Beim Dorfgemeinschaftshaus in Oberweißenbrunn findet sich das Dorfrundenschild mit Informationen zur Dorfrunde und Prospekten. Foto: Marion Eckert

    Die Oberweißenbrunner Dorfrunde gehört zum Projekt des LLZ Rhön-Grabfeld www.dorfrunde.de und ist damit auch eingebettet in die diesjährige Aktion des Dorfrundentages. In diesem Jahr geht das Preisgeld von 1000 Euro aber nicht an den teilnehmerstärksten Verein, sondern unter dem Motto „Wer nicht läuft, der nicht gewinnt“ wird unter allen Einzelpersonen verlost, die sich am kommenden Wochenende auf einer der vielen schönen Dorfrunden im Landkreis bewegen.

    Einfach im Internet unter www.dorfrunde.de eine oder mehrere Dorfrunden frei wählen und diese von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. November 2020 – dem Wochenende des offiziellen Weltdiabetestages - in Angriff nehmen – entweder alleine oder mit der ganzen Familie.

    Im Anschluss einen kleinen Text, wie die Runde gefallen hat und einen Fotobeweis (zum Beispiel vor dem Dorfrundenschild) mit Name und Anschrift per Mail an rgcfamilie@gmx.de senden.

    Einsendeschluss ist am Mittwoch, 18. November

    Pro Teilnehmer ab dem 18. Lebensjahr sind maximal drei Einsendungen verschiedener Dorfrunden möglich. Jede davon nimmt an der Verlosung von 10 x 100 Euro teil. Einsendeschluss ist am Mittwoch, 18. November.  Nach der Ziehung werden die Gewinner per Mail benachrichtigt. Das LLZ Rhön-Grabfeld hofft auf viele Teilnehmer und Zuschriften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden