(che) Nach dem Rücktritt des zweiten Kommandanten Markus Link musste bei der Hauptversammlung der Feuerwehr ein Nachfolger gewählt werden. In Abwesenheit erhielt Simon Sterzinger die notwendige Stimmenzahl. Er wurde für sechs Jahre gewählt und muss nun die vorgeschriebenen Lehrgänge zur Feuerwehrführung besuchen.
Mit viel Beifall wurden dem nicht anwesenden Markus Link für seinen Einsatz, besonders in der Jugendfeuerwehr, gedankt. Markus Link hatte sein Amt zur Verfügung gestellt, weil er mit dem Kommandanten keine gemeinsame Arbeitsbasis aufbauen konnte. Nachdem Link auch das Amt des Jugendwarts innehatte, musste auch hier ein Ersatz befunden werden. Als neuer Jugendwart der Feuerwehr Windshausen fungiert nun Michael Weigand.
50 aktive Feuerwehrleute sind derzeit in Windshausen einsatzbereit. Vier Einsätze waren im letzten Jahr zu verzeichnen: ein brennender Baum in Kollertshof, ein Waldbrand in Burgwallbach, der Brand des Müllcontainers in Windshausen und ein Kaminbrand in Schmalwasser.
Eine besondere Anstrengung bedeutete für die Windshäuser Feuerwehr die Bayernrundfahrt, die durch das Dorf führte. 62 Kräfte sorgten für einen ordentlichen Ablauf und auch die Verpflegung am Sprecherplatz in der Dorfmitte lag in den Händen der Floriansjünger. Für die gute Durchführung wurde ihnen von allen Seiten Lob gezollt.
Die Atemschutzgruppe leitet Matthias Hahn, sein Stellvertreter ist Rainer Schlereth. Zehn Feuerwehrmänner zählt die Atemschutzgruppe berichtete Hahn, zwölf Atemschutzübungen wurden abgehalten. Hahn bewertete die Übungsbeteiligung im vergangenen Jahr als zufriedenstellend.
Gruppenführer Bernhard Müller leitet 21 Feuerwehrmännern. Der Übungseifer bei den vier Übungen sei gut gewesen, die Beteiligung ließ zu wünschen übrig.
Stefan Fischer, der Reserve Gruppenführer, ist für 13 Feuerwehrler zuständig. Die Übungen waren gut besucht.
Über sechs Neuaufnahmen freute sich Kommandant Bernd Freibott. Es sind Christian Wehner, Manuel Keidel, Patrick Keidel, Jens Lempert, Alexander Zehe und Daniela Vetter.
In ihrem Grußworten dankten KBI Stefan Schmöger, KBM Josef Freund und Bürgermeister Georg Straub den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz im Dienste der Bevölkerung.