Im Dunkeln machte sich der Burgläurer Gemeinderat auf den den Weg nach Niederlauer. Dort traf man sich mit Alfons Fuß von Überlandwerk Rhön, der dem Gremium verschiedene LED-Lampen für die Straßenleuchten zeigen wollte. In Niederlauer stehen einige Musterlampen und die Gemeinde hat in Teilen bereits umgerüstet.
Burglauer wird dies jetzt mit seiner Ortsbeleuchtung auch in Angriff nehmen. „Nicht alles auf einmal wird umgerüstet“, sagte Bürgermeister Kurt Back, „aber Stück für Stück werden wir es abarbeiten.“ Nun stehe erst die Typenfindung im Vordergrund. Alfons Fuß zeigte große LED Leuchten mit viel Watt und Lumen und kleine Lampen mit geringerer Stärke. Die verschiedensten Firmen bieten verschiedenste Formen an. „Man muss so mit etwa 500 Euro pro Lampe rechnen“, erklärte der Mitarbeiter des Überlandwerk. „Die liegen vom Preis her alle ähnlich.“ Die Burgläurer Gemeinderäte sahen sich alle Leuchten an, begutachteten die verschiedenen Ausleuchtungen der Straße, die Helligkeit, die Blendung und verglichen die warmweiße Farbe mit der hellweißen Farbe, die einen leichten Blaustich hat.
Die technischen Daten dazu teilte Fuß mit und beantwortete alle Fragen der Räte über Dimmung und einer möglichen Abschaltung nachts, und den Stromverbrauch, besser gesagt, die Stromersparnis, die sich laut Fuß auf zwei Drittel beläuft.
Mit diesen Informationen gefüttert, wird sich der Gemeinderat Burglauer in der nächsten Zeit Gedanken machen, welche LED Leuchte es sein soll und wo man mit der Umrüstung beginnt.
Mehr Geld aus FAG-Mitteln für den Bau des Kindergartens erhält die Gemeinde Burglauer. Diese freudige Nachricht überbrachte Kämmerin Heike Kaiser von der VG dem Gremium. 66 000 Euro mehr spült der Zuwendungsantrag der VG in die Kassen der Gemeinde. Einzig ein zweiter Nachtrag zur Finanzierungsvereinbarung des neuen Kindergartens mit Krippe musste beschlossen werden. Darin wird festgelegt, dass sich die Gemeinde verpflichtet, ab dem 22. Juni 2012 die zuwendungsfähigen Kosten für die Baumaßnahme zu 100 Prozent zu übernehmen. Die Vereinbarung wurde sowohl mit der Regierung von Unterfranken als auch mit Pfarrer Tobias Fuchs abgestimmt. Auch das bischöfliche Ordinariat hat Zustimmung signalisiert.
Zwei Bauanträge waren abzuarbeiten. Beide erhielten vom Gremium grünes Licht. So kann Hartmut Then in der Münnerstädter Straße 34 das Obergeschoss seines Wohnhauses umbauen. Doreen und Sebastian Kiesel dürfen ihren Neubau im Vierzigacker 3 anstatt mit einem Tonnendach mit einem Zeltdach mit einer Dachneigung von 25 Grad bedecken.
Abschließend teilte Bürgermeister Back mit, dass ab sofort Holz zum Verkauf zur Verfügung steht. Wer Interesse hat, möge sich beim Gemeindeoberhaupt melden. Burgläurer Bürger werden bevorzugt.
Der Christbaumverkauf findet am Samstag, 5. Dezember, um 10 Uhr am Rathaus statt.
Einem besonderen Kauf stimmte das Gremium noch zu. Es gebe derzeit eine Sonderaktion bei Spielgeräten, so der Bürgermeister. 800 Euro würde man einsparen. So waren alle damit einverstanden, dass der Bürgermeister ein Schwalbennest und zwei Kettenschaukeln zum Preis von netto 2500 Euro für den Kinderspielplatz am Kehrrain kauft. Dazu stellte Gemeinderat Carsten Voll einen finanziellen Zuschuss der Kolpingfamilie Burglauer in Aussicht.