Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Wenn die Verwirrung um sich greift

BAD KÖNIGSHOFEN

Wenn die Verwirrung um sich greift

    • |
    • |
    Die Leiterin des „Seniorencentrum Im Klostergarten“, Angelika Reinhard (links), und Pflegedienstleiterin Peggy Gärtner können sich über die neue Abteilung für Demenzkranke freuen.
    Die Leiterin des „Seniorencentrum Im Klostergarten“, Angelika Reinhard (links), und Pflegedienstleiterin Peggy Gärtner können sich über die neue Abteilung für Demenzkranke freuen. Foto: FOTO Regina Vossenkaul

    Der Übergang von einer leichten Altersverwirrtheit zu einer Demenz ist zumeist fließend und für die Angehörigen sehr belastend. Die Betroffenen verlieren zunehmend die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zunächst leidet das Kurzzeitgedächtnis, aber auch Denkvermögen, Merkfähigkeit, Sprache und Motorik sind zunehmend beeinträchtigt. Es gibt verschiedene Ursachen für eine Demenz, bei 50 Prozent ist es die Erkrankung an Alzheimer, bei weiteren 20 Prozent ist die Demenz gefäßbedingt.

    Die Zerstörung des Gehirns ist fortschreitend, durch die richtige Behandlung im Anfangsstadium kann der Krankheitsverlauf lediglich verzögert werden.

    Schwierig im Umgang sind die an Demenz Erkrankten, denn sie haben häufig kein normales Zeitgefühl mehr, machen die Nacht zum Tag und verlaufen sich sogar in vertrauter Umgebung. Das bedeutet für betreuende Angehörige ein Leben in ständiger Bereitschaft. Um diese wenigstens zeitweise zu entlasten, gibt es im Seniorencentrum auch die Kurzzeitpflege für Demente, damit die Pfleger mal ausspannen oder in den Urlaub fahren können.

    Eine hauseigene Ergotherapeutin kümmert sich um die Senioren, macht Einzel- und Gruppentherapien. Eine Neuanschaffung, um Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen zu können, ist ein Kleinbus, in dem acht Personen, inklusive einem Rollstuhlfahrer Platz finden. Abwechselnd fahren kleine Gruppen in die Rhön, zum Eisessen nach Bad Neustadt oder nach Thüringen. Ein neues Angebot ist auch die Zusammenarbeit mit dem Aktivita-Gesundheitszentrum, das gleich nebenan zu finden ist.

    Fitnesstraining für Kleingruppen, auch für Rollstuhlfahrer, werden angeboten, das ist wichtig zum Muskelaufbau, als Herz-Kreislauftraining und zum Erhalt der Mobilität, was wiederum weniger Schmerzen bedeutet.

    „Wir sind auf einem guten Weg gemeinsam mit den fachkundigen Geschäftsführern der Betreiber, der SPC (Senioren-Pflegecentren Berlin GmbH), sagte Leiterin Reinhard. Die Belegung steigt, 30 Bewohner und mehrere Kurzzeitpflegefälle werden zur Zeit betreut. Angelika Reinhard nutzte die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass bei der früheren Betreiberfirma, der SKS (Senioren- und Krankenpflege Service Objekte Land Bayern Beteiligungs-GmbH), momentan geprüft wird, ob eine Insolvenz gerichtlich angeordnet werden soll. „Mit uns hat das nichts mehr zu tun“, betonte die Heimleiterin.

    Stichwort

    Sommernachtsfest Eingeladen wird schon jetzt zum Sommernachtsfest am 19. Juli, von 17 bis 23 Uhr. Ab 19 Uhr wird ein Musikensemble der Berufsfachschule für Musik spielen, auf dem Programm stehen außerdem der Besuch des Nachtwächters und eine Tanzeinlage einer Tanzgruppe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden