Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Wenn ein Chor die richtigen Worte findet

BAD KÖNIGSHOFEN

Wenn ein Chor die richtigen Worte findet

    • |
    • |
    Stimmgewaltig: Mitwirkende des eigens für das Konzert zusammengestellten Lehrerchors unter der Leitung von Engelbert Brüger.
    Stimmgewaltig: Mitwirkende des eigens für das Konzert zusammengestellten Lehrerchors unter der Leitung von Engelbert Brüger. Foto: Fotos (2): Frank Selzam

    Der bayerische Lehrer und Lehrerinnenverband (BLLV) Bad Königshofen hatte am Sonntag zu einem Benefizkonzert in die Ipthäuser Kirche geladen. Initiator war Peter Kolb der, neben seiner Tätigkeit als Lehrer, ein in der Bad Königshöfer Musikszene aktiver Gitarrist und Sänger ist.

    Eigens für die Veranstaltung wurde ein Lehrerchor zusammengestellt, der in relativ kurzer Vorbereitungszeit ein Konzertprogramm auf die Beine stellen musste. Dies konnte nicht zuletzt deswegen gelingen, da Engelbert Brüger als erfahrener Chorleiter in der Lage war, in der kompakten Vorbereitungsphase das Optimum aus den Sängerinnen und Sängern „herauszuholen“.

    Um diesen Lehrerchor hatten sich diverse Solisten und Ensembles gruppiert, so dass sich das Publikum in der voll besetzten Kirche auf einen abwechslungsreichen Konzertabend freuen konnte. Die Moderation lag in den Händen von Angelika Kernwein. Nach einem Bachschen Präludium , dargeboten von Organist Jürgen Hoffmann, betrat der Lehrerchor zum ersten Mal die Bühne. Mit Amanda Mc Brooms „The Rose“ und dem Titel „Gib mir die richtigen Worte“ des christlichen Liedermachers Manfred Siebald zeigten die Lehrer, was mit einigen konzentrierten Proben alles erreichbar ist.

    Mit „Salut d'amour“, einer Komposition des Engländers Edward William Elgar betrat der einzige musikalische „Vollprofi“ des Abends, Claudia Dunkelberg nebst ihrem Cello, die Bühne. Begleitet wurde sie von Jürgen Hoffmann am Klavier. Es folgten Michael Benz und Peter Kolb, die mit Titeln von Leonhard Cohen und Simon und Garfunkel die Fahne der Abteilung Songwriter hochhielten. Mit „After Eight“ war anschließend ein Chor zu hören , der schon seit 14 Jahren unter der Leitung von Monika Hüllmandel vor allem in der katholischen Kirchengemeinde als Aktivposten bezeichnet werden darf.

    Gospelsongs der modernen Art, wie Lorenz Maierhofers „I've got a feeling“ und „I will follow him“ bekannt aus „Sister Act“ wurden dargeboten. Ein Blockflötenensemble geleitet von Hans Schätzlein, der für die Ausbildung ganzer Schülergenerationen an der Blockflöte verantwortlich zeichnet, zeigte mit „What a wonderful world“ und „Mozart-Erinnerungen“, was mit der Blockflöte alles machbar ist. Volker Seifert nebst Tochter und Schwiegersohn waren im Anschluss mit ihrem Familienterzett zu hören. Eingeweihte wissen, dass man Michael Benz eine gewisse Affinität zur irischen Folkmusik nicht absprechen kann. Dies zeigte sich im nächsten Set in dem Eva Böhm an der Querflöte, Michael Benz an der Mandoline und Peter Kolb an der Gitarre voll auf die irische Karte setzten, unter anderem mit „Carolan's Welcome“, einem Titel von Turlough O’Carolan (im gälischen Original Toirdhealbhach Ó Cearbhalláin – was für ein Name). Nach zwei weiteren Stücken des Lehrerchores und einem Orgelpräludium durfte das Publikum zum Abschluss mit den „Irischen Segenswünschen“ aktiv in das musikalische Geschehen eingreifen.

    Der Erlös des Benefizkonzertes geht je zur Hälfte an den Kinderschutzbund im Rhön Grabfeld Kreis der damit kurzfristige, unbürokratische Hilfe in betroffenen Familien leistet sowie an das BLLV Kinderhaus in Ayacucho/Peru, in dem bis zu 150 Kinder täglich Unterstützung finden. Viele dieser Kinder würden ohne Hilfe schlichtweg auf der Straße leben.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder unter rhoengrabfeld.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden