Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Wenn Mathematik auf Kreativität trifft

Bad Neustadt

Wenn Mathematik auf Kreativität trifft

    • |
    • |
    Mit großer Freude erlebt Christine Scheckenbach (Dritte von rechts) vom Deutschen Erwachsenenbildungswerk, wie engagiert die Jugendlichen bei ihrem selbst vorbereiteten Projekttag "Mathe trifft Kreativität" mitmachen. Foto Nerche-Wolf
    Mit großer Freude erlebt Christine Scheckenbach (Dritte von rechts) vom Deutschen Erwachsenenbildungswerk, wie engagiert die Jugendlichen bei ihrem selbst vorbereiteten Projekttag "Mathe trifft Kreativität" mitmachen. Foto Nerche-Wolf Foto: Karin Nerche-Wolf

    Am Zollberg 7, da fällt jedem Bad Neustädter sofort das gelbe "Hochhaus" hinter der Polizei ein. Was aber nur wenige wissen: dass es hier eine Stelle gibt, die Jugendlichen hilft, im Berufsleben Fuß zu fassen. Damit die Öffentlichkeit einmal davon Notiz nimmt, war die Presse zu einem Projekttag eingeladen.

    Schon die Kontaktaufnahme zur Zeitung, die Mail-Korrespondenz und der freundliche Empfang vor der Haustür bedeuteten für Christina Pfeiffer eine inhaltliche Herausforderung, die sie mit Bravour meisterte. Selbstsicher eröffnete sie den Zugang zum Deutschen Erwachsenenbildungswerk, das sich im Untergeschoss des Wohnkomplexes niedergelassen hat.

    Unterricht einmal in der Woche

    Dieser Bildungsträger mit Sitz in Bamberg unterstützt und begleitet seit 2017 in Bad Neustadt, anfangs in der Spörleinstraße, junge Leute, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialen Benachteiligung besonderer Hilfe bedürfen. Damit die Berufsausbildung gelingen kann und nach Möglichkeit in eine Anstellung mündet, kommen die Jugendlichen aus den Bereichen Bad Neustadt, Bad Kissingen und Schweinfurt einmal in der Woche zum Stützunterricht in den Räumen Am Zollberg 7 zusammen.

    Geleitet wird ihre sogenannte BaE-Maßnahme (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen) von Diplom-Sozialpädagogin Christine Scheckenbach. Sie widmet sich den fachtheoretischen Inhalten, bemüht sich um Kooperationsbetriebe für die fachpraktische Unterweisung und arbeitet mit Berufsschule, Arbeitsagentur und Eltern zusammen. Darüber hinaus hat sie bei der sozialpädagogischen Betreuung die Persönlichkeitsentwicklung im Blick, gibt Hilfestellung bei Krisen und Konflikten sowie wichtige Verhaltenstipps und Informationen zur Suchtprävention.

    Knifflige Denkaufgaben

    Einen kleinen Lohn ihrer Arbeit schenkt ihr dann der Projekttag "Mathe trifft Kreativität", den Christina Pfeiffer (Verkäuferin bei Schuh Schöll) und Julia Grom (Gestalterin für visuelles Marketing bei XXXLutz) gemeinsam vorbereitet haben. Knifflige Rechen- und Denkaufgaben haben sie auf Karteikärtchen geschrieben, ihr Kollege Nils liest sie vor und sofort möchte jeder der Erste mit der richtigen Antwort sein. Schließlich sind doch alle neugierig, welches Bild sich ergibt, wenn die Lösungszahlen miteinander verbunden werden.

    Gemeinsam spielt die Gruppe Wikinger Schach und stärkt sich an einem hübsch gedeckten Tisch, den Nils mit einem ungewöhnlichen Kerzenständer geschmückt hat. Der Fuß besteht aus einem umwickelten und verzierten Backstein - deutlicher kann man die Liebe zu seinem Handwerk eigentlich nicht ausdrücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden