Schöne Bestätigung für ihre Bemühungen um den Umweltschutz: Die Bad Königshöfer Zimmerei Wentorf-Bulheller hat sich aufgrund ihrer besonderen freiwilligen Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern qualifiziert.
Die Urkunde überreichte kürzlich im Beisein des stellvertretenden Rhön-Grabfeld-Landrats Josef Demar Regierungspräsident Paul Beinhofer an Geschäftsführer Oliver Schmitt und Seniorchef Reinhold Bulheller.
Im Oktober 2015 haben die Bayerische Staatsregierung und die Bayerische Wirtschaft in München die fünfte Fünf-Jahres-Periode des Umweltpaktes Bayern eingeläutet, wie es in einer zur Urkundenüberreichung herausgegebenen Pressemitteilung heißt. Neben der Firma Wentorf-Bulheller aus Bad Königshofen erhielten 15 weitere Betriebe ihre Teilnahmeurkunde. Somit beteiligen sich aktuell 154 unterfränkische Betriebe am Umweltpakt Bayern.
Ganzheitlicher Ansatz
„Kerngedanke des Umweltpaktes Bayern ist es, auf freiwilliger Basis einen ganzheitlichen Ansatz für den Umweltschutz in den Betrieben zu verankern“, sagte Beinhofer beim Empfang der von ihm ausgezeichneten Unternehmen. Die teilnehmenden Betriebe leisteten einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz. Die Zugehörigkeit zum Umweltpakt Bayern sei nicht nur für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe ein Gewinn, sondern für auch ein Aushängeschild für ihr anspruchsvolles Niveau.