Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN/BUNDORF: Wer hat denn da auf wen geschossen?

BAD KÖNIGSHOFEN/BUNDORF

Wer hat denn da auf wen geschossen?

    • |
    • |
    Wer hat denn da auf wen geschossen?
    Wer hat denn da auf wen geschossen?

    Mit stehenden Ovationen bedankten sich am Ende eines tollen Theaterabends mehr als 300 Gäste im Großen Kursaal bei den Darstellern und den Gastgebern, der Familie Bamberger von der gleichnamigen Spanndeckenfirma in Bundorf, die anlässlich ihres 50. Betriebsjubiläums eingeladen hatte.

    Zu Gast waren renommierte Schauspieler aus München: Petra Auer, Bernhard Ulrich und Winfried Frey. Sie brachten das Stück „Reizende Leich'“ auf die Bühne. Die ursprünglich in englischer Sprache verfasste Komödie „Faithful“ hat Winfried Frey ins Bayerische übersetzt.

    Nach der Begrüßung durch Juniorchef René Bamberger erlebten die Zuschauer, wie Eleonore (Petra Auer), eine vernachlässigte Ehefrau und seit Jahren in psychotherapeutischer Behandlung, an ihrem 20. Hochzeitstag freiwillig aus dem Leben scheiden will.

    Auftragskiller

    Ihr Ehemann, der Bauunternehmer Johann Schreibmeier (Bernhard Ulrich), betrügt sie mit einem jungen Vollweib. Was die Betrogene nicht ahnt: Der ungetreue Gatte hat längst einen Killer engagiert, der für das Ableben der Ehefrau sorgen soll.

    Das Chaos nimmt seinen Lauf, als Killer Manfred Pritschler auf Eleonore trifft und sie vom Schlucken der Schlaftabletten zurückhält, weil er sonst seinen Auftrag, für den er auf das Startzeichen warten muss, nicht ausführen kann. Schließlich fällt ein Schuss und anfangs ist gar nicht klar, wer jetzt auf wen geschossen hat.

    Mit schwarzem Humor und schrägen Verwicklungen geht es weiter, am Ende nimmt Elli ihr Leben wieder in die Hand. Nach dem tosenden Applaus für ihre Leistung verteilten die Schauspieler noch für Autogramme.

    Trockenbauspezialist

    Die Firma Bamberger war von Wolfgang Bamberger 1965 als Möbelhandlung gegründet und später als Schreinerei geführt worden. Sohn Rupert Bamberger übernahm diesen Betrieb und baute ihn in den Jahren 1992 (Produktionshalle) und 2001 (Ausstellungsgebäude) weiter aus. Ab 1997 kam die Montage von Spanndecken hinzu. Nach stetigem Ausbau dieses Geschäftsbereichs hat sich die Firma seit 2010 ausschließlich darauf spezialisiert. Seit Anfang 2014 gibt es eine zusätzliche Ausstellung und ein Büro in Hallstadt bei Bamberg. Die Firma Bamberger beliefert nach eigenen Angaben Privat- und Geschäftskunden in ganz Europa.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden