Benedikt Schmidt und seine Freunde trauten ihren Augen nicht: Per Zufall hatten die Aktivisten des Chaos Camping Clubs in Fladungen einen verschmutzen Waldabschnitt an der Sandser Straße entdeckt. Plastik und Glasflaschen, Dosen, Stacheldraht und sogar Autoteile lagen, halb verdeckt von Laub und Moos, kreuz und quer in der Natur. Sofort stand für die Fladunger Gruppe fest, dass hier etwas getan werden muss.
Am Samstag, 25. Januar, ist nun eine Müllsammelaktion geplant, um den Wald vom Unrat zu befreien. "Mit gezielten Aktionen wollen wir gemeinsam unsere Wälder, Wiesen und Felder von sichtbaren Zivilisationsmüll befreien und unsere Natur wieder zum liebenswerten Lebensraum machen", heißt es dazu auf der eigens eingerichteten Website "forest-cleanup.de".
Aktiver Einsatz für eine bessere Welt
Der Chaos Camping Club (CCC) hat ein Ziel: Die Mitglieder wollen sich einsetzen für eine bessere Welt. 2013 wurde der CCC von Bendik Beck und Benedikt Schmidt ins Leben gerufen, weil sie ihr Outdoorwissen mit der Welt teilen wollten. Heute steht die Gemeinnützigkeit im Vordergrund. Im vergangenen Jahr wuchs die Idee, einen Verein zu gründen, um mehr Leute für die Projekte der Gruppe zu begeistern. Seit 4. Januar 2020 ist der CCC nun ein Verein, informiert Benedikt Schmidt, der auch als Vorsitzender verantwortlich zeichnet. Die erste Aktion führt die Mitglieder und Freunde des Vereins nun am Samstag in den Wald.

Rund 15 Gleichgesinnte, die sich aktiv einbringen möchten, haben ihre Teilnahme an der Müllsammelaktion schon zugesagt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in der Eisenacher Straße 6 (ehemaliger Kindergarten) in Oberfladungen. Dazu kommen kann jeder, der sich für eine saubere Umwelt einsetzen möchte. Denn ein Waldstück an der Sandser Straße hat das Engagement der Gruppe dringend nötig.
Autoschrott und Reifen neben Plastik und Glas
Nicht nur Plastik, Glas und Metallteile, auch Autoschrott und Reifen liegen hier wohl schon seit Jahrzehnten herum, laut Benedikt Schmidt sogar ganze Autos. Er vermutet, dass der Bereich vor mehreren Jahrzehnten als Müllkippe genutzt wurde, auch wenn er nirgendwo als Abfalldeponie aufgezeichnet oder erfasst wurde. Der 33-Jährige will das nun ändern. Am Samstag wird der Müll, soweit möglich, aus dem Wald geschafft und abtransportiert. Für die Autos und Autoteile ist dann wohl noch eine zweite Aktion nötig, denn es braucht schweres Gerät, um diese aus dem Wald herauszuholen. Hier sind noch Gespräche mit der Stadt und dem Förster nötig.
Doch ein Schritt nach dem anderen. Zunächst hofft Benedikt Schmidt auf viele Mitstreiter, die am kommenden Samstag mitanpacken wollen. Denn bei der Vermüllung der Umwelt will er nicht mehr tatenlos zuschauen. "Mach mit und helfe uns, unsere Wälder zu renaturieren", lautet der Aufruf des Chaos Camping Clubs an die Umweltfreunde in der Region, um hier endlich Ordnung zu schaffen.