Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RHÖN (POT): Wirtschaftlich und mit Vorbildcharakter

RHÖN (POT)

Wirtschaftlich und mit Vorbildcharakter

    • |
    • |

    Das Kuratorium der Stiftung RWZ (Regionales Zentrum für Wissenschaft, Technik und Kultur) in Fulda hat auf einer Sitzung die weitere Förderung innovativer Projekte in der Region beschlossen.

    Auf die im Februar erfolgte öffentliche Ausschreibung projektbezogener Stiftungslehraufträge gingen beim RWZ sieben Ideenskizzen zu unterschiedlichen Themen ein. Das Gremium entschied sich dafür, vorrangig eine Projektidee zu unterstützen, mit der regionale Kompetenzzentren für rationelle Energiedienstleistungen eingerichtet werden sollen.

    Dabei sollen zunächst die vorhandenen Demonstrationsanlagen zur innovativen Energieerzeugung ermittelt und mit den Kompetenzen der regionalen Forschungs- und Lehreinrichtungen vernetzt werden.

    Im einem weiteren Schritt geht es dann darum, die Entwicklung innovativer regionaler Wachstumskerne auch auf dem Sektor der rationellen Energieproduktion und -anwendung voranzutreiben. Insbesondere kommt es dem RWZ darauf an, dass diese Energiestationen einerseits wirtschaftlich arbeiten, andererseits aber auch unter dem Gesichtspunkt von Forschung und Lehre einen modellhaften Charakter haben.

    Integrative Bestandteile dieses Konzeptes werden moderne Technologien zu Biogas und Kraft-Wärme-Koppelung (KWK), sowie Brennstoffzelle, Holzverwertung /Biomasse und auch die Photovoltaik sein.

    Zwei weitere Projektideen wurden vom Stiftungskuratorium als förderwürdig angesehen, so dass der Vorstand nach Klärung noch offener Fragen deren Unterstützung entscheiden kann.

    Wegen des Ausscheidens zweier Vorstandsmitglieder waren auch Nachwahlen nötig. Dabei wurden Hildegard Maaß aus Alsfeld (DGB-Kreis Fulda-Vogelsberg) und Frank Puin aus Hannover (Organisationsberater und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Fulda) einstimmig in den Stiftungsvorstand gewählt.

    Neu in das Kuratorium aufgenommen wurden zudem noch Prof. Dr. Werner Winzerling, Vize-Präsident der Fachhochschule Fulda, Tilo Pfeifer, Rektor der Sonderschule für praktisch Bildbare, Herbstein, und Dr. Herbert Markert, Ingenieurbüro für Energie- und Umweltberatung Markert, Kaltennordheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden