Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Wissen, was beim Verkehrsunfall zu tun ist

Bad Königshofen

Wissen, was beim Verkehrsunfall zu tun ist

    • |
    • |
    Die Teilnehmer bei einer Besprechung zu Beginn des Übungstags. Links und rechts davon die Übungsfahrzeuge in Seiten- bzw. Dachlage.
    Die Teilnehmer bei einer Besprechung zu Beginn des Übungstags. Links und rechts davon die Übungsfahrzeuge in Seiten- bzw. Dachlage. Foto: Oliver Schmitt

    Immer wenn es in und um Bad Königshofen zu einem Verkehrsunfall kommt, ist die Feuerwehr Bad Königshofen in der Regel dabei. Das liegt zum einen daran, dass bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen standardmäßig immer zwei Rettungssätze von der Leitstelle entsandt werden. Zum anderen wird am Standort in Bad Königshofen mit dem Rüstwagen Ausrüstung vorgehalten, die für schwerere Verkehrsunfälle konzipiert ist. Wichtig daher zu wissen, wie man diese korrekt anwendet.

    Hierzu gab es unlängst einen gemeinsamen Übungstag von BRK Bereitschaft und Feuerwehr aus Bad Königshofen. An diesem ging es jedoch nicht um die klassischen Situationen, wie einem frei stehenden PKW, sondern man erhöhte die Anforderungen, indem man einen Pkw auf die Seite legte und einen weiteren auf das Dach. Ein drittes Fahrzeug wurde zusätzlich unter den Auflieger eines Lkw geschoben. In allen Fällen wurde geübt, wie man die Fahrzeuge in ihren jeweiligen Lagen zunächst gründlich stabilisiert und sichert. Verschiedene Hersteller bieten hierfür maßgeschneiderte Systeme an, die hervorragend funktionieren. Aber auch für den Fall, dass diese Systeme einmal versagen, wurden am Übungstag Lösungen geübt.

    Nachdem das Thema "Sichern" abgehandelt war, ging es ans Befreien der Personen in den Fahrzeugen. Bei dem dritten Pkw, der sich unter dem Lkw verkeilt hatte, wurde es für die Anwesenden besonders anspruchsvoll: Während der Lkw-Auflieger versucht wurde einige Zentimeter anzuheben, brachten weitere Teilnehmer des Übungstags schwere Stahlketten am Unfall-Pkw an. Diese wurden wiederum mit einem Löschfahrzeug verbunden, das den Unfallwagen schließlich unter dem Lkw herauszog. Erst dann konnten die eigentlichen Arbeiten zum Befreien der Person aus diesem Fahrzeug beginnen.

    Am Ende des Übungstags bedankte sich Kommandant Jochen Krug zuerst bei seiner Mannschaft, die sich die Zeit nahm, um sich fortzubilden. Genauso dankbar ist er der Firma Hartmann Autoverwertung, die drei Fahrzeuge zum Üben zur Verfügung stellte. Der Übungs-Lkw kam dankenswerterweise vom Biohof Staub. Krug ist sich durch das positive Feedback aller sicher, auch im kommenden Jahr wieder einen Übungstag anzubieten.

    Von: Vitus Büchs (Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Bad Königshofen)

    Jochen Krug (rechts) erklärt den Anwesenden, welche Gerätschaften im Einsatzfall auf der sogenannten Verkehrsunfallplane bereitzustellen sind.
    Jochen Krug (rechts) erklärt den Anwesenden, welche Gerätschaften im Einsatzfall auf der sogenannten Verkehrsunfallplane bereitzustellen sind. Foto: Oliver Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden