Der Freistaat Bayern gewährt den Trägern der Kindertageseinrichtungen für die Monate Januar bis Mai 2021 einen Beitragsersatz, sofern die Elternbeiträge im jeweiligen Monat nicht erhoben oder vollständig zurückerstattet wurden. Das trifft für den Fall zu, dass ein Kind wegen der Corona-Pandemie den Kindergarten nicht besucht hat. Dabei werden die Pauschalen aus dem letzten Jahr zu 70 Prozent vom Freistaat erstattet. Die restlichen 30 Prozent können von den Gemeinden erstattet werden. Der Beitragsersatz wird dann gezahlt, wenn ein Kind nicht mehr als fünf Tage in dem betreffenden Monat im Kindergarten war. Die Entscheidung darüber wurde im Wülfershäuser Gemeinderat vertagt, weil noch Klärungsbedarf besteht.
Von der Ortschronik werden 400 Stück gedruckt
Nichts einzuwenden hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch im Feuerwehrhaus in Eichenhausen gegen den Plan der BayWa AG München, im Gewerbegebiet Am Angertor eine Werkstatt zum Verkaufsraum und Lager umzubauen. Außerdem soll ein Anlieferungsbereich angebaut werden. Zudem gab Bürgermeister Wolfgang Seifert aus nicht öffentlicher Sitzung bekannt, dass die Druckerei Mack aus Mellrichstadt den Zuschlag für den Druck der Ortschronik in einer Auflage von 400 Stück für 9230 Euro erhalten hat. Die Flachdachabdichtungsarbeiten für den Bau der Kinderkrippe in Wülfershausen übernimmt die Firma Horn Bedachungen aus Untermaßfeld für rund 214 000 Euro.
Aus den Händen von Bürgermeister Seifert erhielten Harald Schwarz und Martin Wirsing im Namen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann für ihre langjährige Tätigkeit als Gemeinderäte die kommunale Dankurkunde. Die beiden ehemaligen Mandatsträger hatten an der Feierstunde des Landkreises Rhön-Grabfeld aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen können. Seifert würdigte das Engagement und die langjährige Arbeit von Harald Schwarz und Martin Wirsing: "Ihr wart Architekten und Baumeister für eine moderne und zukunftsweisende Gemeinde." 18 Jahre Gemeinderatstätigkeit bedeuten mehr als 200 Gemeinderatssitzungen und über 1500 Gemeinderatsbeschlüsse, fügte er an.
Türen auf-Aktion am 21. November in Wülfershausen
Letztendlich gab Seifert noch bekannt, dass am Sonntag, 14. November, nach dem Wortgottesdienst um 10 Uhr der feierliche Gedenkakt zum Volkstrauertag auf dem Ehrenhof des Kriegerdenkmals in Eichenhausen statt. Am Sonntag, 21. November, findet von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr die Aktion „Türen auf“ der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau statt. In Wülfershausen beteiligen sich Alexandra und Thomas Vöth, Am Steinbruch 4, Reiner Englert, Klingenstraße. 11, und Oswald Menninger, Klingenstraße 12. Stellvertretender Bürgermeister Willi Irtel wird als Ansprechpartner der Gemeinde Wülfershausen vor Ort fungieren.