Zum Jahresende leben 1801 Einwohner in der Gemeinde, die Bevölkerung nahm um eine Person zu. 1188 Menschen leben in Niederlauer (plus sechs), 422 in Unterebersbach und 191 in Oberebersbach (minus fünf). 102 Zuzügen (Niederlauer 81, Unterebersbach 12, Oberebersbach 9) stehen 101 Wegzüge (Niederlauer 75, Unterebersbach 12, Oberebersbach 14) gegenüber.
15 neue Erdenbürger wurden in der Gemeinde geboren, alle in Niederlauer. 15 Sterbefälle (Niederlauer 12, Unterebersbach 3) wurden verzeichnet, 9 Ehen geschlossen (Niederlauer 7, in Unterebersbach und Oberebersbach je 1). 13 neu angemeldeten Gewerben stehen 5 Abmeldungen gegenüber, insgesamt gibt es 162 Gewerbebetriebe in der Gemeinde. 14 Bauanträge passierten den Gemeinderat mit einer Summe von fast einer Million Euro. Die Verschuldung der Gemeinde beträgt zum Jahresende 2012 rund 3,3 Millionen Euro.
96 000 Euro wurden 2012 getilgt, 151 000 Euro betrugen die Ausgaben für Zinsen. Vom Schuldenstand von rund 3,3 Millionen Euro entfallen fast die Hälfte auf kostenrechnende Einrichtungen wie die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Betrugen die allgemeinen Rücklagen zum 31. Dezember 2011 schon 222 023,68 Euro so kann nach dem vorläufigen Rechnungsergebnis 2012 davon ausgegangen werden, dass eine weitere Zuführung an die Rücklage in Höhe von 260 000 Euro möglich sein wird. Damit würde sich der Rücklagenbestand Ende 2012 auf ca. 482 000 Euro belaufen.
Diese Mittel stehen zur Mitfinanzierung der anstehenden Investitionen, wie die Kindergartengeneralsanierung in den künftigen Jahren zur Verfügung. Die im Jahr 2011 gewährte Bedarfszuweisung des Landes in Höhe von 160 000 Euro steht noch unter dem Vorbehalt einer gegebenenfalls anteiligen Rückzahlung bis 2014.