Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Alsleben: Züchter präsentieren Kleinsilber und Sachsengold

Alsleben

Züchter präsentieren Kleinsilber und Sachsengold

    • |
    • |
    Freuten sich über prächtige Tiere bei der Vereinstierschau: Kreisvorsitzender Geflügelzucht Eberhard Schorr (links), Bürgermeister Michael Custodis (Dritter von links), Vorsitzender Hubert Scheidawind, Dietmar Elting, Meister der bayerischen Rassezucht, Horst Tiggemann, und weitere Vereinsmitglieder.
    Freuten sich über prächtige Tiere bei der Vereinstierschau: Kreisvorsitzender Geflügelzucht Eberhard Schorr (links), Bürgermeister Michael Custodis (Dritter von links), Vorsitzender Hubert Scheidawind, Dietmar Elting, Meister der bayerischen Rassezucht, Horst Tiggemann, und weitere Vereinsmitglieder. Foto: Peter Fischer

    Ente und Hase erfreuen sich zu Weihnachten großer Beliebtheit als Festtagsbraten. Für die Kleintierzüchter aus Alsleben liegt aber die Eleganz und Schönheit der Tiere nicht im Geschmack sondern in Form, Haltung und Fell- oder Federglanz. Zum dritten Advent zeigte der Kleintierzuchtverein Alsleben seine prächtigsten Zuchtergebnisse des vergangenen Jahres. Dabei waren Kaninchen, Zwergkaninchen Tauben, Enten und Hühner vertreten. Ein unabhängiger Preisrichter aus Bad Rodach kürte die edelsten Tiere zum Vereinsmeister.

    Viel Leidenschaft war zu spüren bei der Eröffnung der Vereinsschau der Kleintierzüchter. Dietmar Elting übernahm die Begrüßung der Gäste und Vereinsmitglieder. Er zeigte sich erfreut und stolz, dass so viele Rassetiere der verschiedenen Arten gezeigt werden konnten, obwohl die Vereinsmitglieder neben Erfahrung auch immer mehr an Lebensjahren gewinnen. Umso erfreulicher ist es für die Kleintierzüchter, dass immerhin drei Jugendliche im Verein aktiv sind. Die Nachwuchszüchter konnten schließlich 30 Tiere ausstellen.

    Lob kam auch von Eberhard Schorr, dem Kreis- und stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Geflügelzüchter, dass der Nachwuchs auch in der Geflügelzucht aktiv ist. Leider ist der wenige Nachwuchs oft auf Kaninchenzucht beschränkt. Er lobte auch die Vereinsführung um Hubert Schneidawind für das Aufrechterhalten der Zuchttradition und das jährliche Organisieren der Vereinsschau mit der liebevollen Dekoration. Horst Tiggemann, Meister der bayerischen Rassezucht, lobte ebenfalls das Engagement der Alslebener Züchter für ihr Hobby. Ohne diese Leidenschaft wären viele Rassen schon ausgestorben.

    Freundschaft Bayern-Thüringen

    Ebenfalls begrüßt wurden die befreundeten Züchter aus Simmershausen und Römhild, die auch einige Tiere zur Schau stellten. Bürgermeister Michael Custodis freute sich über die Bundesländer übergreifende Freundschaft der Züchter aus Bayern und Thüringen. Schmunzelnd bemerkte er, dass sich ihm der Unterschied bei vielen Rassen wohl erst nach dem Kochtopf erschließen würde.

    Auch ein unabhängiger Preisrichter war angereist um Kleinsilber, Alaska, Thüringer oder Sachsengoldkaninchen zu bewerten. Für die verschiedenen Groß- und Kleingeflügelarten wurden Kategorien wie Haltung, Form, Gewicht, Pflegezustand und Federglanz vom Preisrichter bewertet um schließlich die Vereinsmeister zu ermitteln. Dabei war am Ende oft ein Punkt von fast 400 Punkten entscheidend.

    Die Titelträger

    Belohnt mit dem Vereinsmeistertitel für ein anstrengendes Züchterjahr wurden in der Kategorie Groß-, Zwerg- und Wasservögel Peter Zertisch auf Sachsenenten, dahinter Hubert Schneidawind auf Araucana vor Volkmar Stärker auf Zwerg-Malaien. Die besten Tauben züchteten Helmut Guck auf Texaner vor Frank Gessner auf arabische Trommeltauben. Dritter Vereinsmeister wurde die Zuchtgemeinschaft Kurt und Peter Bauer auf Lahore.

    Bei den Langohren der Rasse Thüringer von Florian Schneidawind glänzte nicht nur das Fell, sondern auch der Gesamteindruck. Sie sicherten ihrem Züchter den Vereinsmeistertitel vor Rainer Raab auf Alaska und Tino Stärker auf Farbenzwerge.

    Und auch der Züchternachwuchs wurde prämiert. Vereinsmeisterin in der Kategorie Kaninchen darf sich Linda Hofmann auf Marburger Feh nennen. Mia-Lina Heybach belegte Platz eins in der Kategorie Groß-, Zwerg- und Wassergeflügel.

    An den beiden Tagen wurden aber nicht nur die prächtigsten Tiere ausgezeichnet, sondern auch praktische Tipps zwischen jungen Vögeln und alten Hasen ausgetauscht oder Tiere gehandelt. Vielleicht wurde bei Kaffee oder Bier aber auch das ein oder andere Rezept für Hasenbraten oder Schmorente ausgetauscht.

    Seltener werdendes Hobby: Linda Hofmann präsentiert stolz eines ihrer Siegerkaninchen der Rasse Marburger Feh. Der Kleintierzuchtverein Alsleben ist besonders stolz drei Jungzüchter in seinen Reihen zu haben.
    Seltener werdendes Hobby: Linda Hofmann präsentiert stolz eines ihrer Siegerkaninchen der Rasse Marburger Feh. Der Kleintierzuchtverein Alsleben ist besonders stolz drei Jungzüchter in seinen Reihen zu haben. Foto: Peter Fischer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden