Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

MERKERSHAUSEN: Zukunft bei der Bundeswehr

MERKERSHAUSEN

Zukunft bei der Bundeswehr

    • |
    • |

    (jkl) Das Angebot der Karrierechancen und beruflichen Zukunft bei der Bundeswehr sei trotz freiwilligen Wehrdienstes attraktiv. Das unterstrich die Wehrdienstberatungsstelle Bamberg bei Gesprächen mit jungen Menschen am Wochenende in Merkershausen, als sie dort mit einem Info-Mobil zu Gast war. Die Berater nahmen Kontakt mit der Bevölkerung auf und informierten ausführlich über Perspektiven in den Streitkräften.

    Als Berater standen Oberleutnant Benjamin Geifes, Stabsfeldwebel Thomas Schilling und Hauptfeldwebel Roland Metzner zur Verfügung. Geifes ist Wehrdienstberatungsoffizier und er sagte bei einem Besuch des Infostandes zum Thema freiwilliger Wehrdienst: „Es besteht Informationsbedarf“. Die Berater drückten den Interessenten nach lebhaften Diskussionen Informationsmaterial in die Hand. Vor allem zu der nun wegfallenden Pflicht, Grundwehrdienst leisten zu müssen und des in Kraft tretenden Freiwilligen Wehrdienstes (ab 18 Jahren) tauchten Fragen auf. Nach heutigem Stand sind dafür beispielsweise in abgestufter Form ein Wehrsold zwischen monatlich 777,30 Euro (1. bis 3. Monat), 1003,50 Euro (7. bis 12. Monat) und 1146,30 Euro (19. bis 23. Monat) vorgesehen plus Wehrdienstzuschläge.

    Der Freiwillige Wehrdienst umfasst zwischen sieben und 23 Monaten, so Benjamin Geifes. Als Zeitsoldat binde man sich mindestens auf vier Jahre. Mit Abitur sei es möglich, die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Diskutiert wurde auch über die Möglichkeit der zivilberuflichen Ausbildungen für Zeitsoldaten bei der Bundeswehr. Allein die schulische und berufliche Bildung seien ausschlaggebend, welche Wege sich für den Einzelnen anböten, betonte Geifes.

    Ohnehin sei eine persönliche Beratung notwendig. Der Wehrdienstberatungsoffizier verwies hierzu an die Außenberatungsstelle in Bad Neustadt in der Rossmarktstrasse 40 (Agentur für Arbeit). Dort werden jeden dritten Donnerstag im Monat von 9 bis 15 Uhr Beratungen durchgeführt. Eine vorherige Terminabsprache über die Wehrdienstberatung Bamberg ist jedoch unbedingt erforderlich.

    Außerdem befindet sich ein Beratungsbüro in Schweinfurt in der Kornacher Straße 6 (ebenfalls Agentur für Arbeit). Dort sind jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 16 Uhr Sprechstunden, wiederum nach vorheriger Terminabsprache über die Bamberger Wehrdienstberatung. Das zuständige Zentrum für den Nachwuchs der Bundeswehr ist in Bamberg in der Promenadestraße 2a, angesiedelt, Tel. (09 51) 70 05 268 E-Mail: wdbera.ba@bundeswehr.org/www.bundeswehr-karriere.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden