Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Frankenheim: Zur Kirmes ist das ganze Dorf auf den Beinen

Frankenheim

Zur Kirmes ist das ganze Dorf auf den Beinen

    • |
    • |
    Die Frankenheimer Kirmespaare. Der große Plootz ist für die Zuschauer bestimmt. Er wird während des Tanzes unter der Linde verteilt.
    Die Frankenheimer Kirmespaare. Der große Plootz ist für die Zuschauer bestimmt. Er wird während des Tanzes unter der Linde verteilt. Foto: Marion Eckert

    Es ist jedes Mal ein tolles Schauspiel, wenn in Frankenheim Kirmes gefeiert wird. Das Bier wird unter der Linde angestochen und in großen Krügen an die Bevölkerung verteilt ebenso der große Plootz, der zuvor vom ersten Kirmespaar von der Rhönhalle zur Linde in der Dorfmitte getragen wurde.

    Die Frankenheimer wissen ihre Kirchweih zu schätzen und so ist Jahr für Jahr das ganze Dorf auf den Beinen wenn die Tanzpaare sich in ihren traditionellen Trachten „in der Linde“ präsentieren, und auch der Schluck aus der Löbbe ist für viele schon Tradition.

    Doch bevor der Tanz unter der Linde, der Höhepunkt der Kirmes stattfinden kann, wurde am Vorabend in der Rhönhalle schon tüchtig gefeiert. Mit dem Hofroi begann der Sonntag Morgen, von Haus zu Haus zogen die Kirmesburschen und forderten ihre Mädchen zum Tanz auf. Die musikalisch Umrahmung der Frankenheimer Kirchweih übernimmt natürlich die Musikkapelle Frankenheim, sowohl beim Hofroi wie auch bei anschließende Tanz.

    Walzer, Polka, Rheinländer sind die typischen Kirchweihtänze, die unter der Linde gezeigt wurden. Nach dem Kirmestanz wurde in der Rhönhalle tüchtig weiter gefeiert. Die Musikkapelle unterhielt die Gäste.

    In diesem Jahr tanzten miteinander: Leonie Keßler und Mortiz Enders, Elisa Gessner und Sebastian Selig, Mona Enders und Felix Enders, Janina Enders und Tobias Selig, Elena Keßler und Daniel Wirsing, Alina Dierolf und Niklas Keßler, Daniela Vorndran und Pascal Keßler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden