Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Zwischen Rose und Pferden

BAD NEUSTADT

Zwischen Rose und Pferden

    • |
    • |

    (new) So ganz konnte Claudia Scheler, die Leiterin der Stadtbibliothek Bad Neustadt, die Welt an diesem Abend nicht verstehen. „Historische Romane sind der absolute Renner. Und nun kommt so eine nette Autorin mit einem spannenden Werk – und zwei, drei Leutchen wollen nur zuhören.“

    Die sympathische Schriftstellerin Dagmar Trodler nahm's gelassen, sie machte auch um ihre Person nicht viel Aufhebens. „Ich schreibe Bücher“, stellte sie sich vor und begann zu lesen aus der „Rose von Salerno“, erschienen bei blanvalet (Verlagsgruppe Random House, München). Ritter-Blut, Schlangen und Kerker begegnen der Heldin Ima, was ihr später an romantischen Erlebnissen widerfährt, das verriet Dagmar Trodler nicht – sie empfahl es der Lektüre.

    Die Autorin, die in Hürtgenwald in der Eifel lebt, ursprünglich Krankenschwester war, dann aber Skandinavistik und Geschichte studierte, ließ die Rose von Salerno im 11. Jahrhundert erblühen. Nach insgesamt vier historischen Romanen – 2001 erschien ihr Erstlingswerk „Die Waldgräfin“ – hat sie sich jetzt auch der Gegenwart zugewandt und erinnert sich in „Der letzte lange Sommer“ gern an ihre Eindrücke, die sie auf einer Farm in Island sammeln konnte.

    Nicht nur für ihr privates Leben spielen Pferde eine wichtige Rolle. Um Islandpferde hat sie auch einen Krimi gerankt. Als Dagmar Trodler davon erzählt, strahlt sie, denn mit dieser Kurzgeschichte hat sie erst vor wenigen Tagen einen Wettbewerb gewonnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden