Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Zwölf Löschkönige gründen die Kinderfeuerwehr

Bad Königshofen

Zwölf Löschkönige gründen die Kinderfeuerwehr

    • |
    • |
    Das Team von links: Marie-Sophie Hellmuth, Annika Hahn, Theresa Aman, Jonas Schmitt und Anne Haßmüller. Vor der Drehleiter von links: Kreisjugendwart Sebastian Finger, Kreisbrandinspektor Michael Weber. Rechts außen: Marco Hahn, Bürgermeister Thomas Helbling und Kommandant Jochen Krug. Die Kinderfeuerwehr, 1. Reihe: Max Dittrich, Florian Hahn; 2. Reihe: Philipp Zeitz, Ben Helmerich, Raphael Döll, Timo Rückert; 3. Reihe: Lodde Schad, Otto Kuhn und Michael Mertin.
    Das Team von links: Marie-Sophie Hellmuth, Annika Hahn, Theresa Aman, Jonas Schmitt und Anne Haßmüller. Vor der Drehleiter von links: Kreisjugendwart Sebastian Finger, Kreisbrandinspektor Michael Weber. Rechts außen: Marco Hahn, Bürgermeister Thomas Helbling und Kommandant Jochen Krug. Die Kinderfeuerwehr, 1. Reihe: Max Dittrich, Florian Hahn; 2. Reihe: Philipp Zeitz, Ben Helmerich, Raphael Döll, Timo Rückert; 3. Reihe: Lodde Schad, Otto Kuhn und Michael Mertin. Foto: Hanns Friedrich

    Nun hat die Feuerwehr Bad Königshofen eine Kinderfeuerwehr: die zwölf Löschkönige. Marco Hahn, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, Kommandant Jochen Krug und Marie-Sophie Hellmuth stellten die Kinderfeuerwehr im Gerätehaus ganz offiziell vor. "Damit geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung", sagte Marco Hahn, der die Gäste und vor allem die Kinder Max Dittrich, Florian Hahn. Philipp Zeitz, Ben Helmerich, Raphael Döll, Timo Rückert. Lodde Schad, Otto Kuhn, Michael Mertin, Maximilian und Valentin Heumann begrüßte.

    Ein besonderer Dank galt Marie-Sophie Hellmuth, die mit ihrem Team die Ausbildung übernommen hat. Marco Hahn sagte, dass es heute selbstverständlich ist, in einer Notsituation die Feuerwehr zu rufen. Dazu seien aber die entsprechenden Feuerwehrleute erforderlich, um mit den vorhandenen Feuerwehrgeräten umzugehen und einen Einsatz korrekt abzuarbeiten. Die Kinderfeuerwehr sei dazu der Beginn, der dann über die Jugendfeuerwehr bis hin zur aktiven Wehr führt.

    Das unterstrich auch Kommandant Jochen Krug, der vor allem auf die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr, speziell in Bad Königshofen einging. Er zeigte auf die in der Halle stehenden Fahrzeuge und betonte, dass eine Ausbildung wichtig und notwendig ist. Dazu brauche man das entsprechende Personal und das beginne bereits in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Zur Gründung der Kinderfeuerwehr sagte Kommandant Jochen Krug, dass ihm dies ein Herzensanliegen war.

    Kreisbrandinspektor Michael Weber dankte den Kindern im Namen des Landkreises Rhön-Grabfeld und verwies darauf, dass sie die Zukunft der Feuerwehr sind. Als Kinderfeuerwehr bekomme man das notwendige Wissen, erfahre aber auch Gemeinschaft und habe Spaß. Dank galt Marie-Sophie Hellmuth und ihrem Team mit Annika Hahn, Theresa Aman, Jonas Schmitt und Anne Haßmüller. Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Finger freute sich ebenfalls über die Kinderfeuerwehr Bad Königshofen und sagte, dass es im Landkreis knapp 20 solcher Wehren gibt. Weil es dabei auch das Gesellige nicht zu kurz kommen soll, überreichte er ein Kinderkochbuch, das von einer Jugendfeuerwehr zusammen gestellt worden war.

    Über die Gründung der Kinderfeuerwehr freute sich auch Bürgermeister Thomas Helbling, der auf die Aktivitäten der Wehr, zum Beispiel auch im Ferienprogramm verwies und sich dafür bedankte. Ziel der Kinderfeuerwehr sei, dass viele in die aktive Wehr aufgenommen werden. Marie-Sophie Hellmuth stellte die zwölf "Löschkönige" vor und sagte, dass diese im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren sind. Jeden zweiten Montag im Monat trifft man sich zu Übungen, habe Spiele eingeplant und auch Spaß dabei. Bewusst habe man für die Bad Königshofener Wehr den Namen "Löschkönige" gewählt. Ihr Dank galt allen für die Unterstützung, vor allem ihrem Team.

    Von: Hanns Friedrich, für die Feuerwehr Bad Königshofen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden