Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: 15 Jugendliche lernen italienische Traditionen kennen

Sennfeld

15 Jugendliche lernen italienische Traditionen kennen

    • |
    • |
    Zum Abschied versammelten sich die Sennfelder und ihre Gastgeber vor dem Rathaus der italienischen Partnergemeinde.
    Zum Abschied versammelten sich die Sennfelder und ihre Gastgeber vor dem Rathaus der italienischen Partnergemeinde. Foto: Klemens Vogel

    Erlebnisreiche Tage verbrachten 15 Jugendliche und vier Betreuer beim Jugendaustausch in der Partnergemeinde Meduna di Livenza. "Als besonderer Höhepunkt ragte der Spielenachmittag in der Partnergemeinde mit gemischten Gruppen zum gegenseitigen Kennenlernen heraus", berichten Andrea Häusler und Silvia Schmitt, die die Sennfelder Betreuer anführten. Am Tag danach erfuhren die Gäste die Gewinner des Spielenachmittags und alle Teilnehmer erhielten schöne Preise. Auch der gemeinsame Sonntagsgottesdienst beeindruckte, an den sich traditionell ein Fass fränkisches Bier für alle erwachsenen Gottesdienstbesucher anschloss. Am Rathaus folgte dann das gemeinsame Essen mit Pasta, Salami, Schinken und Käse.

    Gefragt waren auch die Fahrten nach Caorle und Bibione zum Baden im Meer sowie zum Shopping in einem großes Einkaufszentrum. Hier standen die neueste italienische Mode und der Erwerb von "Mitbringsel" im Mittelpunkt. Bürgermeister Arnaldo Pitton hatte auch die Kultur im Programm vorgesehen.

    Dazu zählte die Fahrt nach Tramonti an den Fluss Meduna, der sich nach mehreren Kilometern mit der Livenza vereinigt, als ein Beispiel von traumhaft schöner Landschaft und eisig kaltem Wasser. Die Fahrt zur "Grotte del Caglieron offenbarte ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit vielen imposanten Höhlen und kleinen Wasserfällen, die zu einem ausgiebigen Spaziergang einluden. Hinzukamen die Bootsfahrt zur Insel Burano und der Besuch des Marktes in Caorle.

    Für Abwechslung sorgten auch die kulinarischen Spezialitäten. So kredenzten die Sennfelder Jugendlichen Bratwürste, Sauerkraut, Schwarzbrot und Kartoffelbrei mit fränkischem Bier für die Gasteltern. Alle Sennfelder Jugendliche halfen beim Grillen und Servieren tatkräftig mit. Die Gastgeber überraschten mit Melonen- und Eisessen.

    Zu den Höhepunkten zählten das Spanferkelessen – zubereitet vom Komitee – verbunden mit der Unterhaltung durch einen DJ sowie der Abschlussabend mit "Pizza für Alle". Ein eigens engagierter Pizzabäcker bereitete vor aller Augen verschiedene Pizzen frisch zu.

    Betreuer und Jugendliche bedankten sich für die wunderschönen Tage in Meduna. Dies drückte auch der Austausch zahlreicher Geschenke aus. Unter vielen Tränen war allen klar, es muss und wird ein Wiedersehen geben. Denn viele neue Freundschaften wurden geknüpft und alte Freundschaften intensiviert. Dies sieht man - so Andrea Häusler und Silvia Schmitt - an der Kommunikation zwischen Sennfelder und Medunesen über Facebook sowie an den regen Chats über den Internetdienst Whatsapp.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden