Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzheim: 150 Jahre Feuerwehr Sulzheim: Ehrungsflut bei den Floriansjüngern

Sulzheim

150 Jahre Feuerwehr Sulzheim: Ehrungsflut bei den Floriansjüngern

    • |
    • |
    Landrat Florian Töpper (links) und Kreisbrandrat Holger Strunk (rechts) zeichneten beim Ehrenabend in Sulzheim zum 150-jährigen Bestehen der Sulzheimer Feuerwehr verdiente langjährige Einsatzkräfte aller vier Ortsteilwehren aus.
    Landrat Florian Töpper (links) und Kreisbrandrat Holger Strunk (rechts) zeichneten beim Ehrenabend in Sulzheim zum 150-jährigen Bestehen der Sulzheimer Feuerwehr verdiente langjährige Einsatzkräfte aller vier Ortsteilwehren aus. Foto: Peter Pfannes

    Einen Ehrungsmarathon erlebten die Floriansjünger der Sulzheimer Ortsteile am Samstagabend im Schloss Sulzheim. Beim Ehrenabend zum 150-jährigen Bestehen der Sulzheimer Wehr erhielten 49 langjährige Kameradinnen und Kameraden von Landrat Florian Töpper die Feuerwehrehrenzeichen für 40 und 25 Jahre aktiven Dienst.

    Mit Alfons Walter und Rainer Barthel bekam die Wehr zwei Ehrenkommandanten. Neue Ehrenmitglieder sind Michael Geck, Eduard Beresch und Erhard Rückert. Für ihre Treue zum Feuerwehrverein Sulzheim wurden weitere 20 Männer ausgezeichnet. Landrat Töpper würdigte den Einsatzwillen und das Engagement der aktiven Würdeträger. Neben dem Brandschutz sei der Katastrophenschutz besonders wichtig, so Töpper weiter. Viele Übungen seien notwendig, um für alle Szenarien gerüstet zu sein. Der Sulzheimer Feuerwehrfamilie bescheinigte er ein "hochprofessionelles Ehrenamt".

    25 und 40 Jahre im Dienst

    Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zeichnete der Landrat zusammen mit Kreisbrandrat Holger Strunk und Kreisbrandinspektor Alexander Bönig die Kameraden Herbert Ebert, Erich Müller, Klaus Klein, Michael Markert, Ulrich Hegler, Dieter Römmert, Kurt Klein (alle Alitzheim), Anton Konrad, Erich Markert (beide Mönchstockheim), Klaus Radina, Christian Schäfer, Rainer Volk, Bernhard Wagner (alle Sulzheim) und Lothar Reß (Vögnitz) aus.

    Die Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst überreichte Töpper an Katharina Stark, Andrea Ziegler, Daniel Ament, Michael Gerlach, Christian Böhnlein, Rainer Büttner, Markus Kleinhenz, Michael Mikus, Daniel Stark (alle Alitzheim), Andreas Brendler, Thomas Graber, Harald Back, Matthias Miosga, Michael Gessner, Michael Düring, Andreas Bördlein, Jürgen Makowski, Christian Gräb, Christian Knetzger, Bernd Sehm, Joachim Kaufer, Frank Orth, Jochen Schmitt, Johannes Hörr (alle Mönchstockheim), Tobias Ament, Stephan Biermann, Pirmin Bühler, Daniel Drexler, Martin Geier, Robert Geier, Sebastian Heim, Andreas Paulik, Tobias Schnabel, Franz Nobert Walter (alle Sulzheim) und Andreas Lutz (Vögnitz).

    "Ihr riskiert nicht selten euer Leben"

    Bürgermeister Jürgen Schwab (Schirmherr) dankte den Einsatzkräften für ihre Zuverlässigkeit. Es sei nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit, Freizeit für die Allgemeinheit zu opfern. Den Aktiven zollte er Respekt und Anerkennung: "Ihr riskiert nicht selten Euer Leben." Kreisbrandrat Strunk dankte den Einsatzkräften für den Dienst am Nächsten und der Kommune für die gute Ausstattung der Ortsteilwehren. Hauptaufgabe müsse es weiter sein, den Nachwuchs an die Wehr heranzuführen.

    Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Robert Geier würdigte die Verdienste der neuen Ehrenkommandanten. Alfons Walter war über zwei Jahrzehnte erster oder zweiter Kommandant der Wehr. Rainer Barthel war zwölf Jahre erster Kommandant und bis 2014 zweiter Vorsitzender des Vereins. Beide wurden 2015 für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Die neuen Ehrenmitglieder Michael Geck, Eduard Beresch und Erhard Rückert hätten sich in den verschiedenen Funktionen des Vereins verdient gemacht, so der Vorsitzende in seiner Laudatio.

    Er ehrte zudem folgende weitere treue Mitglieder: Norbert Flammersberger, Günter Roth, Robert Grob (alle 60 Jahre). Rainer Barthel, Lothar Rückert, Elmar Weinbeer, Alfons Walter, Albert Geck, Johannes Thurn, Werner Hetzel, Michael Geck, Oswald Volk und Franz Walter (alle 50 Jahre im aktiven Dienst) sowie Kurt Baumgärtner, Reiner Baumgärtner, Gerhard Grob, Christian Schäfer, Eberhard Wütscher, Kurt Mergler, Klaus Radina, Erhard Rückert, Helmut Weiß, Rainer Volk, Roland Baumgärtner und Bernhard Wagner (für 40 Jahre).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden