Mit dem "Sprung über den Main" war 1963 nach zweijähriger Bauzeit der Schweinfurter Hafen an dem zur Großschifffahrtsstraße aufgewerteten Main entstanden. Vor der Kanalisierung des Flusses und dem Hochwasserschutz war das städtische Gebiet südlich des Mains kaum zu nutzen. Dann entstand dort der Hafen, der mit seiner Verknüpfung von Wasserstraße, Straße und Schiene punkten konnte. Ohne das umliegende und 300 Hektar große Industrie- und Gewerbegebiet "Hafen" (oder "Schweinfurt-Süd") hätte sich Schweinfurt nicht zur wichtigsten Industriestadt im Norden des Freistaats entwickelt. Dort haben sich 100 Firmen mit heute über 10 000 Arbeitsplätzen angesiedelt. Der Süden führte Schweinfurt auch nach 1993, als die Großbetriebe 10 000 Stellen gestrichen hatten, aus der Krise. Richtung Grafenrheinfeld entstand auf nochmals über 100 Hektar der aktuell nahezu ausverkaufte Industrie- und Gewerbepark Maintal.
Schweinfurt